Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 134 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 134 -

Bild der Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 134 -

Lanner Lanner stück und eine Schuldforderung von 4000 st., um den Bau eines Waisen« Hauses zu ermöglichen, dessen Grundstein am 2. Juni 1838 gelegt wurde und für daS er die Bezahlung der sämmtlichen dazu gehörigen Handwerker» und Tag« löhnerarbeiten übernahm. So bietet Lanna das Bild eines Mannes der Neuzeit Oesterreichs, der, den Blick auf das Praktische gerichtet, durch seine energische Willenskraft alle Hindernisse bewältigt, wenn es gilt, Etwas, was er für gut erkannt, zu verwirklichen. Nicht von dem Strome sich treiben lassend, nimmt er vielmehr seinen eigenen Lauf und indem er sich selbst mächtig fördert, fördert er auch die Wohlfahrt seiner Mit« bürger und des Gemeinwesens, denen er beiden neue Erwerbsquellen eröffnet, oder die schon vorhandenen wesentlich ver« bessert. Wenn aber 3. hier ein Indu- strieller der Neuzelt Oesterreichs genannt wird, so geschieht dieß darum, weil, so energisch er in der vormärzlichen Periode thätig war, seine eigentlich großartigen volkswirtschaftlich»industriellen Unter» nehmungen denn doch erst in die Zeit nach 1848 fallen. Von Haus zu Haus. Illustrirte Blätter für geistige Erholung und Anregung (Prag, Kober und Markgraf. 4°.) 1860, Nr. 7, S. 80.- „Bilder aus dem österreichischen Industrie» leben". — Bohemia (Prager Blatt, 4<>.) Jahrg. 1860, Nr. 130, S. 1207. — Porträt. Ein wohlgetroffener Holzschnitt im Kober» schen Blatte „Von Haus zu Haus", Jahrg. 1860. Nr. 7. S. 80. ohne Angabe des Zeich ners und Xylographen. LllNNer, Joseph (Walzer.Compo- siteur, geb. zu Wien, nach der Inschrift des Grabsteins in Döbling, 41. April 1800, gest. zu Döb l ing bei Wien 14. April 1843). Scin Vater Mart in 3. war Handschuhfabricant in der Wiener Vorstadt St. Ulrich. Früh verrieth sich das musikalische Talent seines Sohnes, der ohne einen eigent» lichen Unterricht erhalten zu haben, bald die Violine mit großer Fertigkeit spielte und selbst die Composition aus theore« tischen Werken ohne Anleitung studirtO Bei dem aufstrebenden Geiste, der ihm innewohnte, ließ er es bei diesen Selbst- Übungen auf seinem Instrumente und bei diesen theoretischen Studien nicht lange bewenden. So jung er war, so wollte er schon dirigiren, und nachdem er einige Collegen gefunden, die gleich ihm die Musik liebten und trieben, ver» sammelte er dieselben um sich,' stellte sich an ihre Spitze und führte mit ihnen Quartetten oder Quintetten auf, zu wel> chem Zwecke er die damals beliebtesten Opernstücke, Märsche, Ouvertüren u. dgl. m. selbst arrangirte. I n diesem Vereine musikalischer Jünglinge befand sich auch sein nachmaliger Rival Johann Strauß, der bei Lanner längere Zeit die Viola spielte. Um diese Zeit schon begann 3. Walzer zu componiren. So kam es, daß zu Anfang der Zwanziger Jahre an schönen Frühlingsnachmittagen vor Jüngl ing's Kaffeehause in der Iägerzeile ein schmächtiger Jüngling unter Begleitung einer Viola und Gui« tarre sich auf der Violine hören ließ. Bogenführung und Vortragsweise dieses noch so jungen Violinspielers erregten bald die Aufmerksamkeit der Vorüber« gehenden. Der Geiger aber, nachdem er einige Zeit gespielt, legte Bogen und Geige nieder, ergriff einen Teller, ver» ließ seinen Platz und sammelte bei den im Freien sitzenden, seit seinem Spiele mit jedem Tage sich zahlreicher emsindm» den Kaffeehausgästen sein Honorar, welches bei de-r Beliebtheit, der sich der junge Musikant bald zu erfreuen hatte, ungewöhnlich reichlich aussiel. Dieser
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich