Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 28 -

Leveneur 28 Leveneur Wunsch beauftragt. Dieser brach am 50. Jänner 1779 mit 16 Bataillonen, einigen hundert Reitern und 30 Kanonen auf und fetzte sich gegen Zuckmantel in Bewegung, in deffen Nähe er am 14. vorgerückt war. Leveneur hatte feine Truppen theils auf dem Rochusberge, theils links von Zuckmantel postirt, diese letzteren wurden noch durch drei, mit Geschütz und Mannschaft versehene Schanzen unterstützt. Am Fuße des Berges war die Reiterei aufgestellt, konnte aber des heftigen Geschützfeuers wegen nicht langer diese Stellung be» halten. Auch die am Waldesrande auf« gestellte leichte Infanterie ward aus demselben Grunde genöthigt, zu den auf dem Berge aufgestellten Abtheilungen zu stoßen. Die in die Vorstadt von Zuck- mantel eingesungenen Preußen hatten daselbst Batterien errichtet und aus den- selben die drei erwähnten Schanzen der Unseren auf das Wirksamste beschossen. Leveneur ward dadurch genöthigt, mit seinen Truppen sich auf die Bischofs' kuppe, den höchsten Theil des Berges, zurückzuziehen. Die Preußen ihrerseits ließen es nun nicht an Anstrengungen fehlen, die Unseren aus dieser Aufstellung zu drängen. Eine von dem General 3en» gerfeld befehligte Colonne, sollte die rechte Flanke umgehen und den Berg ersteigen; die zweite von dem General- Lieutenant Wunsch in Person geführte Colonne sollte uns in der Front angrei- fen. Aber die erste Colonne hatte meh» rere Male, jedoch immer vergeblich, den Versuch erneuert, durch den Wald zu dringen und General Wunsch konnte in Folge dessen den beabsichtigten Fron- talangriff nicht ausführen. Die Anstren- gungen Lengerfeld's endeten schließ- lich damit, daß er von den Unseren mit großem Verluste nach den Häufig- bergen gedrängt worden und spater nach Kunzendorf sich zurückzuziehen genöthigt war. Auch General«3ieutenant Wunsch nachdem er vier Stunden im Feuer unserer Geschütze Stand gehalten, mußt?, nachdem Lenge rfeld seinen Rückzug bewerkstelligt, an den seinigen denken und führte ihn gegen Abend über Kun« zendorf nach Ziegenhals aus. Die Erpedition des General - Lieutenants Wunsch war sonach erfolglos geblieben und hatte ihn viel Blut gekostet, denn der Verlust der Preußen betrug 300 Mann, während Leveneur nur 17 Mann eingebüßt hatte. Für diese schöne Waf» fenthat wurde L. zum General-Major befördert und überdieß in der 12. Pro- motion (vom 13. Februar 1779) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresten- OrdenS ausgezeichnet. Im Jahre 1783 wurde 3. Inhaber desselben Regiments, das er als Oberst angeführt hatte. Im Türkenkriege befehligte L. unter dem Prinzen Aoburg eine Cavallerie>Bri° gade und nahm thätigen Antheil an den Schlachten bei Fokschan und Martinestje. Für sein ausgezeichnetes Verhalten da» selbst wurde er im Mai 178!) zum Feldma<schall-3ieutenant befördert. Aber nur mehr wenige Monate blieb 3. in Activität. Schon im Jänner 1700 trat er in den Ruhestand, begab sich auf seine Güter nach Böhmen, lebte dort den ländlichen Freuden noch volle 22 Jahre und starb daselbst, nahezu im 80. Jahre. Noch ist einer kloi- nen Stiftung zu gedenken, welche 3. errichtet. Er widmete nämlich die fünf- procentigen Interessen eines Capitals von 480 fl. nebst Natural-Deputaten auf dem Gute Holluwest in Böhmen für einen Invaliden des k. k. Dragoner»Ne- giments Nr. 4, dessen Oberst und zuletzt Inhaber er gewesen. Das Herleihungö«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich