Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15

Text der Seite - 69 -

Lichard 69 Lichard versah er das erwähnte Pfarramt und leistete einer zweiten Berufung nach Star» nica im Jahre 4838 Folge. Von nun an sich ganz dem Lehramte widmend, war er nach dieser Seite auch literarisch thätig und gab die Elemente der Algebra und Geometrie in magyarischer Sprache unter dem Titel: „ ^sai^sma^al s^ö'csa?'- nok« (1842) heraus. Dieses in magya- rischer Sprache verfaßte Lehrbuch wurde durch die damaligen nationalen Verhalt» nifse veranlaßt. 3., ein Slovene, von Liebe für seine Nation und ihre Sprache, welche beide magyarischer Seits mit schee« len Blicken betrachtet wurden, erfüllt und dieselbe unter seinen Schülern zu wecken bemüht, wurde bald von seinen magya rischen Collegen darüber zur Rede gestellt und mußte manche dahinzielende Bemer< kung, die ihn unangenehm berührte, sich gefallen laffen. Dieser Umstand veranlaßte ihn, in Zukunft seinen Lehrgegenftand in magyarischer Sprache vorzutragen und gab obgenanntem Lehrbuche seine Ent« stehung. Auf diese Weise brachte er seine Gegner zum Schweigen. AuS Gesund' heitsrücksichten legte er im Jahre 4844 sein Lehramt nieder und folgte einem Rufe als Pfarrer nach Skalitz. wo er drei Jahre blieb. Aber auch diese Stelle mußte er Kränklichkeit halber aufgeben; die Gemeinde berief seinen jüngeren Bru- der zum Pfarrer und 3., von nun an ganz seinen literarischen Arbeiten lebend, ließ sich zuvörderst in Skalitz nieder, wo bereits eine slavische Buchdruckerei sich befand. Er begann nun mit der Heraus» gäbe eines großen slovenischen Kalenders, dessen erster Jahrgang unter dem Titel: „voinova poklaäli^H") d. i. HauSschatz- kastlein, im Jahre 1847 erschien. Es war dieß der erste illustrirte slavische Kalender im Kaiserstaate. Nun bewarb sich 3. auch um die Bewilligung zur Herausgabe eines landwirthschaftlich-technischen Wo- chenblattes, die er nach Besiegung vieler Schwierigkeiten erhielt und weiches unter dem Titel: ^^sovin^ pro koLpoäarLtvo, rsrasslo a. äomaoi ^ivot", d. i. Zeitung für Landwirthschaft, Gewerbe und haus« liches Leben, im Frühlinge 1843 zu er« scheinen begann. Aber Kalender und Zei« tung hörten mit dem Jahre 1849 auf. (Nach Doucha's „XiMopisriF- Liovnik össko LiovOUkck^", d. i. öechisch-slove« nisches Bücher-Lerikon (S. 183) wären davon fünf Jahrgänge erschienen und er also bis 1831 herausgekommen.) Nun — unter den veränderten politischen Ver- Haltnissen — beschloß L. im Jahre 1849 die Herausgabe des politischen Blattes „?020i-nik", d. i. der Beobachter. Ehe aber noch die ersten Nummern dieses Blattes ausgegeben wurden, veranlaßten ihn die politischen Verhältnisse zu einer Reise nach Wien, wo Minister Stadion an die Herausgabe eines in Wien zu erscheinenden Journals für die Slaven in Ungarn dachte und die Anstalten zur Verwirklichung dieses Gedanken treffen ließ. Nach Stadion'S Erkrankung nahm Minister Bach diesen Gedanken auf, und so traten die slovenskö NovinF- unter Lichard's und Dr. Radlinsky'S Re- daction mit dem 10. Juli 1849. an welchem die erste Nummer erschien, in's Leben. Während die Collegen Lichard's wechselten und auf Radlinsky der eistliche Ionas Zaborsk^ und auf diesen (1833) Dr. Hermenegild I ireöek folgte, blieb 3. dreizehn Jahre mit der Leitung dieses Blattes betraut und trat erst im Jahre 1861 aus Gesundheits- rücksichten von derselben zurück. Bald darauf. Ende 1861. hörte das Blatt zu erscheinen auf. 3. kehrte nun nach Skalitz zurück, unternahm von Neuem die Herausgabe des Kalenders
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Leon-Lomeni, Band 15"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Leon-Lomeni, Band 15
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Leon-Lomeni
Band
15
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1866
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
499
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich