Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 3 -

Londonio Londonio vollzogen, machte Oesterreich wieder zum Herrn der 3ombardie. Londonio, der sich bereits seit Jahren mit den Ange- legenheiten der Commune beschäftigt und das Vertrauen seiner Mitbürger bewährt hatte, wurde nun als Vertreter der nicht- adeligen Grundbesitzer in die Central» Congregation gewählt, welche der Kaiser im Jahre 4816 einberufen hatte. Auch wurde ihm im nämlichen Jahre als kais. Commiffär die Ordnung der Angelegen« heiten über den Privatgrundbesch der ehemaligen Fürstin von Luc ca. Elisa- beth Bon aparte, übertragen und in kurzer Zeit führte L. die ziemlich verwickel» ten Verhandlungen zu einem gedeihlichen Ende. Nach seiner Rückkehr wurde L. Mitglied der mittlerweile in'S Leben ge« rufenen Wohlthätigkeits. Central« Com- Mission, welche bei den Verheerungen, die der damals herrschende Flecktyphus namentlich unter den ärmeren Volks- claffen anrichtete, eine ebenso schwere als gefährliche Aufgabe zu lösen hatte. Aber hier. wieder entwickelte L. eine seltene Energie, half mit Wort und That und trug, wie in seinem Ritterstands. Diplom heißt: pro vilidus oonsuisrs Ltuäuit", wesent« lich aus eigenen Mitteln zur Abhilfe bei. WaS die folgenden schriftstellerischen Ar» beiten 3.'S betrifft, so bestätigen sie wie die früheren sein stetiges Fortschreiten mit der Zeit, und die nie rastende Beharr« lichkeit, mit der er Alles, was im Gebiete der geistigen Entwickelung der Völker vorging, beobachtete und, so weit es ihm angemessen erschien, in seinen eigenen Kreis zog. I n der Literatur waren mit einem Male die zwei großen Parteien der Classiker und der Romant iker auf» getaucht. Der Verfall der heimischen Lite« ratur hatte manche Arbeit, die dessen Ursache erklären wollte, veranlaßt; auch Frau von S tas l hatte in der „Vidlio- tsoa italianH" ihre Ansichten darüber laut werden lassen. Londoniowar weit entfernt, mit denselben übereinzustimmen, und meinte den Grund weit weniger in der Unkenntniß des Schönen, daS die Fremde schuf, als in der Selbstvergessen» heit, in der eigenen Nichtbeachtung zu entdecken. Er entwickelte diese Ideen in der Schrift: „Hl's <3 i a, s? - isen/eaiiana« (M^no 1816, kirotta, 8o.). welcher schon im nächsten Jahre die (ebd.1817,4<>.) folgten. Die letztere Schrift im Vereine mit einer von Pellegrino Rossi ausgeführten italienischen Ueber» setzung des „Giaur" von Lord Byron veranlaßte einen Schriftsteller deBreme zu Glossen, in welchen er für die Roman« tiker zu Felde zog und Londonio's letzterschienene „Oenni stoiioi" scharf her» nahm. L. ließ nun dagegen den „^A)sw- cieos a«' Asnns' onk'ei s«^a Fossea ^o- ttlank'ea« (Nila.ao 1818) ?irotta, 4".) erscheinen, worauf deBreme seinerseits mit den „I?08tMs all' ^.x^snäios g.i Oenni oritioi sullg. possiä, romHutiog." erwiederte; damit hatte diese Fehde, welche von Seiten Londonio's mit aller Zurückhaltung und Feinheit des Weltmannes geführt wurde, geendet. Bald darauf erhielt er ein für die damali- gen Verhältnisse eben so schwieriges als mühevolles Amt, die Regierung ernannte ihn nämlich zum Generaldirector der Gymnasien in der Lombardie. Da es so zu sagen eine völlige Reform des Unter» richtswesens galt, so war die Arbeit eine anstrengende, aber innerhalb zwei Jahren hatte er die riesige Arbeit beendet, die neuen auf den Unterricht Bezug habenden
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich