Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 22 -

Lonkay 22 Lonovics V ^ " ) d. i. Die magyarische Literatur seit den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, 2 Bde. (Ofen 1833. Bay6, so.); das Werk. im Auftrage des dama- ligen Unterrichtsministeriums und nach dessen Anweisungen bearbeitet, ist zum Lesebuch für die 3. bis 8. Classe der Gymnasien bestimmt. Im ersten Bande enthält es Original.Zesestücke. im zweiten Uebersetzungen aus eilf Literaturen, der hebräischen, griechischen, lateinischen, ara» bischen, türkischen, finnischen, gaelischen. engliscken. französischen, italienischen und deutschen. Daran schließt sich in Umrissen eine magyarische Literaturgeschichte mit biographischen Skizzen der Schriftsteller und sprachlichen Erläuterungen an. In der Literaturskizze und den Biographien halt sich 3. an Toldy als die zuverlässigste Quelle auf diesem Gebiete. Es ist dieß von Fachmannern als ganz trefflich b> zeichnete Werk das erste dieser Art in der magyarischen Literatur. Auch schrieb 3. im Auftrage des Unterrichtsministeriums eine deutsche Grammatik in ungarischer Sprache, welche 1833 in Wien gedruckt und als Schulbuch angeordnet wurde. Außerdem beschäftigt sich 3. mit Ueber, setzungm griechischer und römischer Clas» fiker und so hat er die Briefe des jüngeren PliniuS, einige Reden des Demosthenes und Mehreres aus dem Chrysostomus in's Ungarische übertragen. Fragmente der Uebersetzung des Demosthenes sind in der akademischen Zeitschrift „IH-Ala- F^ar mu26uiQ", einiges aus dem Chry» fostomus im kirchlichen Blatte erschienen. d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pesth 1836. Gustav Emich. 8".) S. 300. — Da 6l8öt kisFs82ito kötet, d. i. Ungarische Schrift- steller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1838. Gyurian. 8<>.) S. 408. Lonovics. Joseph (Archäolog. Erzbischof von Kalocsa, geb. zu MiS» kolcz im Borsoder Comitate Ungarns 31. Jänner 1793). Nackdem er die Schulen mit ausgezeichnetem Erfolge be> endigt, begann er zu Erlau das Studium der Theologie und erlangte die theolo» gische Doctorwürde. Im Jahre 1817 zum Priester geweiht, wirkte er in der Seelsorge, wurde im Jahre 1829 Domherr an der Erlauer Kathedrale und schon 1834 wäh. rend des 3andtages Bischof von Cscmad, spater Träger des Kreuzes des heiligen Stephan.Ordens und wirklicher geheimer Rath. Nach dem Tode des Bischofs von Großwardein. Franz 3ajcsäk, wurde 3. Hauptdirector der Großwardeiner Di- strictual-Schulen und that in dieser Eigen» schaft viel zur Hebung des Schulwesens. Er wirkte als solcher bis zum Jahre 1847. I n der Zwischenzeit. 1843, unter» nahm er in Angelegenheiten der ungari« schen Kirche eine Reise nach Rom. Im Jahre 1848 wurde er während des unga» rischen Ministeriums zum Bischof von Erlau ernannt. Als Kirchenfürst nahm er seinen Platz in der Magnatentafel ein. Am 14. Juli wurde 3. in das aus eilf Mitgliedern zusammengesetzte Comitä ge- wählt, das von der Magnatentafel mit der Abfassung der Adresse nach der Thron» rede betraut wurde. Die Mitglieder die« ser Commission waren außer 3 onovicS Bela Wenkheim. Julius Andrässy, Beöthy. Radvänßky. Ios. Palsfy. Nikolaus WeselHnyi, P«.zmä.ndy senior - Sigismund Perönyi. Anton Maj lath und Gedeon Räd ay. Später war er Mitglied des Fünfzehner.Aus- schufseS. welcher den Gesetzentwurf deS
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich