Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 31 -

Cavalleriebedeckung an und schlug sie in die Flucht; auf diese Weise gerieth ein großer Theil des preußischen Artillerie» parkes in die Gewalt der Russen. Eine nicht minder schöne Waffenthat voll« führte er im fünften Feldzuge in der Schlacht bei Landshut (23. Juni 1760). Zuerst hieb er mit seiner Schwadron in ein preußisckes Regiment ein, zersprengte und Vernicktete es dann gänzlich und eroberte mit eigener Hand die silbernen Pauken des aufgeriebenen Regiments. Später, aber am nämlichen Tage, tirail» lirte er mit seinen ganz in eine Plänkler» kette aufgelösten Dragonern rechrs von einer preußischen Colonne, welche aus vier Bataillonen bestand und sich lang» sam zurückzog. Links von dieser Colonne eilten vier Grenadier-Compagnien der» bei, um die Preußen anzugreifen. Diese Vorrückung der Grenadiere geschah in der Tiefe und wurde, da die Führer nicht wußten, auf welchem Punkte die Preußen am besten anzugreifen wären, mit Schwanken und Unsicherheit ausgeführt. Als Looz dieß gewahr wurde, eilte er ganz allein um die feindlichen Bataillone herum zu den Grenadieren, zeigte ihnen die Marschrichtung, um auf die Mitte des Feindes zu treffen, sprengte dann zu sei. nen Leuten zurück, sammelte davon so viele als ihm möglich war und atlaquirte die Preußen in demselben Augenblicke, als unsere Grenadiere auf der Hohe er- schienen. Die Preußen machten Halt und empfingen auf beiden Seiten die angrei. senden Oesterreicher mit einer General- Decharge. Nun schwenkten die Grena- diere ihre Gewehre um. zogen die Säbel und brachen in das Centrum der Preußen, während Looz mit seinen Dragonern in das Pilanische Bataillon eingedrungen wür und mit eigener Hand eine Fahne eroberte. Die bestürzten preußischen taillone warfen die Gewehre weg und gaben sich gefangen. Indem der Graf für sein ausgezeichnetes Verhalten schon im Jahre 4764 von der Kaiserin außer der Tour zum Major befördert worden war, wurde er noch in Anerkennung sei« ner Waffenthaten 4n der 7. Promotion (vom 30. April 1762) mit dem Ritter« kreuze des Maria Theresien>Ordens auS« gezeichnet. 3. blieb bis zur Beendigung des Krieges in Activität, nach dem Hubertsburger Frieden (4a. Februar 1763) verließ er aber die Militärdienste, 50g sich auf sein Gut Ellenhausen in Hessen zurück, wo er noch vier Decennien verlebte. Die neue militärische Zeitschrift, welche aus Originalacten die oberwähn« ten Waffenthaten des Grafen berichtet, bemerkt auch. „daß ihn Loudon mit seiner Freundschaft beehrte". Neue militärische Zeitschrift (Wien, Strauß. 8".) Jahrg. iö l l . Bd. I I I , Heft 8, S. 76.- „Kriegsscenen. Nr. VI". — Hirten» s'eld (I.), Der Militär-Maria Therrsien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staats, druckerei, gr. 8".) S. 447 u. 1730. kopllcki, Hyacinth Augustin (Erz. priester an der Marienkirche zu Kiakau, geboren ebenda um das Jahr 1690, gest. ebenda 42. Juli 4761). Enstammt einer reichen Patrizierfamilie der Stadt Krakau. Die Studien machte er anfäng» lich in seiner Vaterstadt, wo er auch an der Krakauer Hochschule, erst 17 Jahre alt. die philosophische Doctorwürde er« langte. Da er um diese Zeit die im Ge- fchmack — oder richtiger Ungeschmack — derselben gehaltene panegyrische Schrift: „^ ,a.n7-6<5 ^po^'nlln's" (Tr2.k2.u. 4707, l'oi.) herausgab so ist aus diesem Um» stände zu schließen, daß er im Anfang des letzten Decenniums des 17. Iahrhun. derts geboren worden. Zur Fortsetzung seiner Studien ging er nun nach Italien,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich