Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 79 -

London 79 London 100 Verwundete. Den Schluß und Glanzpunct dieses Feldzuges bildete der Fall von Belgrad, dessen Belagerung London am 14. September begonnen hatte. Am 30. um 9 Uhr Morgens be- fahl London den ersten Sturm. Vier Stunden wurde gestürmt und man hatte bereits die Vorstädte und Thore besetzt. Am 7. October um 9 Uhr Morgens ver« langte der Pascha zu capituliren. am 9. October nahm Loudon die Festung in Besitz. 395 Geschütze, 6000 Pfund Pulver, 20 Czaiken, 43 mindere Schiffe und sonst eine große Menge Munition bildeten unsere Beute. Der Verlust un> sererseits betrug während der gan» zen Belagerung an Todten 11 Offi« ciere, 289 von der Mannschaft, an Verwundeten 27 Ofsiciere, 732 von der Mannschaft. Dem Falle Bel< grads folgte die Uebergabe von Semen« dria, das sich ohne Verzug ergab. So wie einst Prinz Eugen, so wurde nun Loudon Generalissimus, d. h. er erhielt sofort den Oberbefehl über alle Armeen, die Vollmacht, die Operationen nach sei« nem Gutdünken anzuordnen, nur dem Kaiser allein Rechenschaft abzulegen, er unterstand nicht mehr dem Hofkriegs- rats, sondern dieser ihm. Doch die noch gegen Ende des Feldzuges 1789 begon- nene Belagerung von Orsova endete erst im künftigen Jahre, da es sich im April 1790 ergab. Seine, Mitte December 1739 erfolgte Rückkehr glich einem wahren Triumphzuge. Von Ort zu Ort, wo er durchreiste, bewillkommnete man ihn mit Festzügen, Feierlichkeiten, Kano- nenschüfsen u. dgl. m., besonders in Pesth überbot sich alles, den Helden zu ftiern. Dieser aber zog sich wieder in seine ländliche Einsamkeit nach Haders« dorf zurück und wartete, bis ihn der Kai- ser von Neuem berief Und dieß währte nicht lange. Schon im März 1790 hatte sich der politische Horizont von Neuem verdüstert. Preußen schämte sich nicht, m nie ruhender Eifersucht gegen Oester» reich, getriebcn von einer Landergier, die nicht ansteht zu rauben, wo sich Zeit und Gelegenheit findet, den deut- schen Namen durch ein Bündniß mit der Pforte gegen Oesterreich — wie heute durch eines mit Italien — zu besudeln. Sofort wurden in Böhmen, Mahren und Galizien drei Armeen in der Stärke von 130.000 Mann aufgestellt und den Oberbefehl über das Ganze erhielt Lou- don. Um diese Zeit st0. Februar 1790) starb Kaiser Joseph I I . Sein Nachfol- ger Leopold bestätigte den Feldherrn in der ganzen Vollmacht, die ihm sein Vorgänger eingeräumt hatte. Loudon stellte nun das «Heer als Cordon langS der ganzen Grenze von Mahren, Gali» ;ien und Böhmen auf, ging dann nach Wien, welches er aber nach kurzem Auf. enthalte am 18. Juni 1790 wieder ver» ließ, um zur Armee nach Mahren zu reisen und dessen Aufstellung zu besichti» gen. Am 27. Juni hatte er einen form» lichm Fieberanfall. Er befand sich eben im Hauptquartier zu Neutitschein. Aber der Stabschirurg stellte ihn von seinem Unwohlsein ganz her, so daß er am 3. Juli einen Ritt machen konnte. Am folgenden Tage fühlte er sich stark er- müdet. I n der Nacht vom 6. auf den 7. trat aber das schmerzvolle Leiden in der Urinblase ein. dem er^endlich, nachdem noch wiederholte Blasenstiche, aber fruchtlos vorgenommen wurden," am 14. Juli um 7 Uhr Abends im Alter von 74 Jahren erlag. Ueber seine Krankheit und seinen Tod ist von Hartenkeil ein eigenes Büchlein veröffentlicht worden. Seit seinem 16. Jahre war Loudon Soldat und war. wie dieß in der Bio»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich