Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 275 -

Magyar 273 Magyar der ist die Beschreibung seiner Congo» reise ihm verloren gegangen. Aber die an seine Angehörigen in Therefiopel gerichteten Briefe enthalten manche Schilderungen, welche nothdürftig den Inhalt des verlorenen ManuscripteS er« sehten. Eine Karawane, welche jahrlich von Bihs aus nach den am Meere lie» genden portugiesischen Besitzungen ab« geht, hatte immer seine Briefe mitgenom- men und von dort gelangten sie über Lissabon an die Seinen. Er sckrieb diese Briefe wie auch die wissenschaftliche Dar- stellung seiner Reisen in magyarischer Sprache, in welcher auch ihre Veröffent- lichung stattfinden sollte. Er schildert eingehend die Einzelnheiten im Innern Afrika'S, besonders jenen mysteriösen See. der sich beinahe in der Mitte jenes unge« deuren Tafellandes befinden soll. das als eine Hochebene das Innerste Afrika's 'bildet. Dieser See ist. wie er ihn schildert, mit dem überraschendsten und fremdartigsten Pftanzenwuchse bedeckt, und mehrere Flüsse verbreiten sich daraus nach verschiedenen Richtungen und be> fruchten die angrenzenden Länder. Jedoch ist das Klima ihm, dem Europäer, so feindlich, daß er, obgleich erst 33 Jahre alt. ganz ergraut ist und ein bejahrter Greis zu fein scheint. Des häuslichen Glückes jedoch scheint er nicht zu erman« grln, denn er hat — in seiner neuen Heimat ist die Vielweiberei zu Hause — von seinen verschiedenen Frauen bereits über 30 Kinder. Seine oberwähnte Ab« ficht, in die Heimat zu reisen, hatte M. später geändert. Bei seiner damaligen Rückkehr nach Bihä war er in Loando mit den portugiesischen Behörden in nähere Beziehungen getreten. Das por- tugiesische Gouvernement, von der Wich« tigkeit seiner Entdeckungen überzeugt, hatte ihm einen höheren Beamtenposten mit dem Range eines Majors und einer entsprechenden Besoldung gegeben. M a° gyar aber übernahm dafür seinerseits die Verpflichtung. ausführliche Berichte seiner Reisen, mit Karten begleitet, abzu» fassen und nächstdem der portugiesischen Regierung den besten Weg anzugeben, durch den die portugiesischen Besitzungen an der West. und Ostküste Afrika's in Verbindung gesetzt werden könnten. Be» reitwillig hat ihm die Regierung die ofsi« cielle Publicirung des Werkes und zwei Drittheile des Reinertrages zugesichert. M. ist auch seiner Verpflichtung nachge- kommen und hat im Jahre 4839 den ersten Theil seines Werkes geliefert. Ur- sprünglich, wie schon oben gemeldet, in magyarischer Sprache verfaßt, wurde zu» gleich eine deutsche Ausgabe veranstaltet, welche unter dem Titel: „Reisen in Süd- Afrika in den Jahren 4849-1857. von Ladislaus Magyar. Aus dem Unga- rischen von Johann Hu nfalvy", erster Band (Pesth und Leipzig 4889, mit 4 Land- karteu. 8 Lithographien, XII u. 450S.80.) erschienen ist. Nach dem ersten Bekannt- werden der von M a g y a r gemachten Ent- deckungen hatten sich Zweifel an deren Echtheit und Richtigkeit erhoben; jedoch alle Zweifel schwanden sofort, sobald die ersten Bruchstücke seiner Reise von der Londoner geographischen Gesellschaft unt> den bekannten Peterm ann'schen „geo- graphischen Mittheilungen" veröffentlicht wurden. Seine Mittheilungen fesselten ebenso durch Reiz und Gewandtheit der Darstellungen, als wie durch eine Fülle wissenschaftlicher Ergebnisse. I n England, wo an dergleichen Arbeiten der Maßstab strengster Kritik gelegt zu werden vstegt, gestand man dem Werke Wahrheit, Ge- nauigkeit der Angaben und den Reiz der Neuheit zu. M. ist bedeutend weiter als irgend einer seiner Vorgänger, Living.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich