Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 332 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 332 -

Bild der Seite - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 332 -

MUK 332 MalinskF für Staaisarzneikunde": „Ueber die Resultate ausschließlicher Erdäpselfütte- rung beim Rinde" (13. Erg. Bd. »831^ S. !83); — in Hufeland's ^Iour- nal": „Beschreibung der Blatternepide. miö. welche im Jahre 1829 und 1830 in Iägerndorf herrschte" (Bd. 81 ^1833^ 3. S. 98). Seine große Praxis hat ihn gehindert, in seinem Fache sonst noch schriftstellerisch thatig zu sein. Nowack (Karl Gabriel), Schlesisches Schrift« strller'Lerikon oder bio<bibliographisches Ver. zeichniß der im zweiten Viertel des 19. Jahr« Hunderts lebenden schlesischen Schriftsteller (Breölau l836 u. f.. W. G.Korn. 8«.) Heft IV, S 84. — Biographisch'literarisches Lexikon der Thierärzte aller Zeiten und Länder u. s. w. Gesammelt von G. W. Schrader. Vervollständigt von Ed. Hering (Stuttgart 1863. Ebner u. Seubert. gr. 8o.) S. 263. Ml ik , Vincenz Andreas (Schrift- stell er, geb. zu Trentschin in Ungarn. 3. September 1849). Die unteren Echu» len besuchte er in Trentschin, die höheren in Szegedin'. im Jahre 1837 trat er in den Orden der frommen Schulen, in wel- chem er die theologischen Studien been- dete und im Jahre 1843 zum Priester g/weihi wurde. Im Orden wurde er, wie dieß schon Sitte ist, im Lehramte verwendet, und lehrte durch 7 Jahre am Gymnasium ;u Zeben im Saroßer Comitate. Aus eigenem Antriebe und in besonderer Vorliebe dafür versah er auch nicht selten daS Predigtamt. Im Jahre 1849 wurde ihm die Seelsorge in der Pfarre Zeben anvertraut, welche er durch 1l) Monate versah, worauf er noch im nämlichen Jahre nach Slavnica übersetzt und als Lehrer der slovenischen Sprache am dortigen Gymnasium angestellt wurde. Dort gab er eine slovenisch»oechische Sprachlehre unt. d. Tit.: ^HöovsnsHo- cssHa ?n?kV?lL'es" (1831) heraus, war ein fleißiger Mitarbeiter verschiedener slavischer Zeitschriften, ließ etliche sei. ner Predigten und Nebersetzungen latei» nischer Gedichte drucken. Außerdem bear- beitete er in höherem Auftrage in magya- rischer Sprache eine allgemeine Erdbe- schreibung und eine Geographie der österreichischen Monarchie, wovon die erstere unter dem Titel: „ " s^Visn 1839), die andere unter dem Titel: „^2 ^ns^T-zai öi>ocktt- ?om w>i?6ns??ns" (keZtd 1856) heraus- kam. Im Jahre 1839 wurde M. an das Obergymnasium nach Pesth, von dort aber im folgenden Jahre als Lehrer der Ordensnovizen zuerst nach Kecskemet, spater nach Waitzen übersetzt, wo er noch zur Stunde im Lehramte thätig und mit der Bearbeitung einer latei° Nischen Syntax und eines pädagogischen Handbuchs beschäftigt ist. slovuik Q au au 7. NsÜ2.ktol Or. ?i>ain. I,Hä. L iszs i ' , d. i. Conversations'Lerikon. herausgegeben von Dr. Franz Ladisl. Ri>- ger (Prag 1839. Kober, Ler. 8".) Bd. V, S. 62. Malmst^, Joseph (Holz- und El- fenbeinschnitzer, geb. zu Brn ian bei Doxan in Böhmen im Jahre 1736. gest. zu Prag im Jahre 1816). Schon als Knabe beurkundete er durch seine ohne Vorbild und Anleitung ausgeführ« ten Schnitzereien ein seltenes Talent, u. d so wurde denn die Herrschaft auf d?n Jungen aufmerksam und gab ihn nach Leitmerih zu einem Bildhauer in die Lehre. Nach zurückgelegten Lehrjahr.n ging M. nach Prag, wo er sich bleibend niederließ und spat« auch das Bürger« recht erhielt. Als Holzschnitzer besaß M. einen bedeutenden Ruf, seine in Holz und Elfenbein ausgeführten Arbeiten, altz: Figuren, Blumen u. dgl. m. waren sehr geschätzt und gesucht. Sein Modell des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich