Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 442 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 442 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 442 -

Bild der Seite - 442 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 442 -

Mariissy 442 llariässy von Markus und Natis- falva, Andreas Freiherr (k. f. Feld zeugmeisterund Ritter des Maria The- resien.Ordens, geb. zuBohdorf(BatiS. falva) in Ungarn im Jahre 4789, gest. zu Ka schau 17. Juni 4846). Entstammt einer alten, noch heute in mehreren Zweigen blühenden ungarischen Adels familie, über welche Ivän Nagy's „Ungarisches Adelslexikon" ausführliche Aufschlüsse ertheilt. M. trat im Sep tember 1773 als Cadet in das 37. In< fanterie«Regiment, damals Graf Sisko» vics, dessen Inhaber er selbst später durch 34 Jahre gewesen. Den bayerischen Eibfolgekrieg machte er schon als Fähn- rich mit und im Verlaufe des Türken« krieges rückte er zum Hauptmann vor. Von da an, bis zum Jahre 1799, gab er bei vielen Gelegenheiten solche Beweise von Umsicht und Tapferkeit, daß er. als im Juli 1799 daS Brentano'sche Feld jägercorpS aus Piemontesen zusammen« gesetzt wurde, als Major in dasselbe kam. Das Corps selbst erhielt, nachdem Brentano zum General-Major beför- dert worden, Mariässy'S Namen. Diese Jäger standen in den Jahren 1800 und 1801 bei der Armee in Italien, wurden an der östlichen Küste von Genua ver» wendet, wo sie unter M.'s Commando bei verschiedenen Gefechten gegen Genua ihre Tapferkeit bewährten, in der Schlacht bei Marengo aber großen Ver» luft erlitten. Im August 1801 wurde das Corps zu Mariano in Friaul auf- gelöst. M. aber in das 48. Infanterie- Regiment übersetzt, auS welchem er im September 1805 als Oberst in das Infanterie-Regiment Nr. 60 kam. Im Jahre 1809 wurde er nach der Schlacht von ASpern zum General-Major be- fördert und erhielt eine Brigade im 6. Armeecörps. I n der Schlacht bei Wagram erprobte M. seine schon oft bewiesene Tapferkeit und Umficht, ins- besondere während deS Rückzuges nach Mähren. Am 7. Juli erkämpfte er sich bei Hollabrunn daS Ritterkreuz deS Ma- ria Therefien.Ordens. Klena u, welcher die Arriöregarde unserer Armee befeh« ligte, war nämlich am 7. über Kor« neuburg und Stockerau vor Hollabrunn gerückt, wo er Stellung nahm. K l en a u'S Nachhut wurde um 9 Uhr Vormittags bei Stelzendorf vom Feinde eingeholt und heftig verfolgt, starke feindliche Abtheilun« gen drangen auf Hollabrunn vor, und eS entspann sich ein hitziges Gefecht. Der Feind hatte nämlich die Absicht, den rech- ten Flügel unseres 6. Armeecorps zu um< gehen. Diese Abficht durchblickend, stellten sich Mariässy mit dem Infanterie-Re- gimente BenjowSky und General'Major Wal lmoden mit zwei Huszaren«Regi« mentern dem Feinde entschlossen ent« gegen. Während Wal lmöden den» selben attakirte, drang M. gegen den durch Granaten in Brand gesteckten Ort Hollabrunn vor, trieb nach einem hartnackigen Gefechte die Franzosen aus demselben und behauptete, alle weiteren Angriffe energisch zurückweisend, seine Stellung bis Mitternacht. Durch diese standhafte Vertheidigung von Holla« brunn wurden die Franzosen verhindert, zu debouchiren und unsere Armee zu be> unruhigen, so daß diese am folgenden Tage ihren Rückzug ungehindert fort« setzen konnte. M.'s Name stand in der Relation des Generalissimus unter den Ausgezeichneten und mit Armeebefehl vom 13. Juli wurde er mit dem Ritterkreuze deS Maria Theresien-OrdenS geschmückt. Auch in den Schlachten bei Dresden und Leipzig that sich M. an der Spitze seiner Truppen in ausgezeichneter Weise her- vor. I n ersterer wurde er schwer ver»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich