Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16
Seite - 449 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 449 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Bild der Seite - 449 -

Bild der Seite - 449 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16

Text der Seite - 449 -

Marinauich 449 Marinovich praktischen See«Uebungsreisen. dann auf den größeren Seefahrten im Jahre 4840 und in der Expedition gegen Syrien. Dort zeichnete er sich wiederholt, und zwar bei Sai'ba, Saint Jean d'Acre, wo ihm dasinterimistischeCommandoderFregatte Guerrina übertragen wurde, insbesondere aber bei Beirut, am 11. September 1840, aus, wo er sich freiwillig wegen Zerstörung und Demolirung der feindlichen Batterien und Anführung des dazu bestimmten Detachements angeboten hatte. Er wurde in Anerkennung seiner Verdienste am s. December 4840 mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe ausgezeichnet, welcher Verleihung zwei Jahre später die Erhebung in den erbländischen Ritter« stand folgte. I m Jahre 1842 begleitete er den Erzherzog auf semer Reise nach England. Als im Jahre 1844 der Erz- herzog zum Marine.Obercommandanten ernannnt wurde, erfolgte M.'s Beförde- rung zum Schiffscapitän und zum Adju« tanten des Marine-Obercommandanten. in welcher Dienstleistung er bis zum Hinscheiden des Erzherzogs verblieb. M. blieb auch fernerhin bei der Marinever« waltung und war anerkanntermaßen die Seele derselben. Ihm gebührt das Ver> dienst, auf die Wichtigkeit des Hafens von Pola aufmerksam gemacht zu haben. Seine bewährte Tüchtigkeit wurde Ver« anlafsung, daß ihm eine der gehässigsten Rollen übertragen wurde, nämlich die, das Arsenal von der überwuchernden Fülle von Mißbräuchen zu reinigen, die sich durck eine lange Reihe minder sorg- samer Verwaltungen eingeschlichen hatten. Mit unbeugsamem Vorsahe ging er an's Werk. mit eiserner Strenge führte er es aus. Die Ausführung dieser Maßregeln wurden von den aufgeregten Arsenaloten mit immer deutlicher hervortretendem Widerwillen ertragen. Sollte den kolos« v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XVI. ^Ge salen Verschleppungen, die bisher statt- hatten, ein für alle Mal ein Ende ge- macht werden, so galt es, die Anwendung strenger Maßregeln, und zwar die schärfste Aufsicht über Alle, Abzüge vom Lohn und augenblickliche Entlassung der Schul- digen. Hand in Hand mit diesen Maß. regeln schrieb M. noch eine Verminderung des Wochenlohnes vor. Während der um Herstellung der Disciplin und die Ord« nung des Haushaltes so verdiente See- mann immer mehr in der Achtung seiner vorgesetzten Behörden stieg, um so ver. haßter wurde er seinen Untergebenen. Auf diesem Puncte standen die Dinge, als die verhängnißvollen Bewegungen im Früh. linge 1848 den Kaiserstaat erschütterten, und auch Venedig unter Manin's ss. d. S. 373 d. Bds.^j Agitation im vollsten Aufruhre stand. Ein in mehr als einer Hin« ficht sehr wichtiger Punct Venedigs war das Arsenal, und dasselbe in ihre Hände zu bekommen, die nächste Absicht der Auf» rührer. Mußte daher das Endziel jener, die den Plan der Loßreißung Venedigs schmiedeten, darauf gerichtet sein, in die< sem großartigen Werkhause der Lagunen- stadt festen Fuß zu fassen, so kam es darauf an. einen Vorfall zu benutzen, der das Einschreiten der Nationalgarde als Wächterin über Ruhe und Sicherheit nothwendig machte und sie mitten in das Herz von Venedigs altem Ruhm und Ansehen hineinbrachte. Die moralischen Schlüssel dazu hatten die Männer des Abfalls längst in Händen. Die Arsenal- arbeiter hatten ihre Gesinnungen in der Adresse vom 21. März vor aller Welt kundgethan, die Marinesoldaten frater» nisirten seit Tagen unausgesetzt mit der Menge; der eingeschüchterten, unter einer Bevölkerung von fremder Zunge doppelt schwerfälligen Croaten durfte man bald Meister zu werden hoffen, der Mehrzahl -. 9. Dec. 4866.) 29
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Band 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Band 16
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Londonia-Marlow
Band
16
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich