Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17

Text der Seite - 95 -

Matauschek 93 Matauschek vor, und da er ein vollkommener Ton« künstler war. stand er als Regens dem Seminar in Kremfier vor. Seine philo» logischen Werke befinden sich. wie Schal« ler meldet, in Handschrift. Er starb im schönsten Mannesalter von 40 Jahren — Ein Tonsetzer desselben Namens wird gemeiniglich als Abbe Matauschek bezeichnet, fein Taufname ist nicht bekannt. Dieser Abb6. ein großer Mustk. freund und fleißiger Komponist, etwa in der Manier des Abb6 G e l i n e k M . V. S. 428). lebte zu Anfang des 19. Jahr- Hunderts in Wien und veröffentlichte seit 4803 verschiedene Kompositionen, deren die Opus-Nummer 33 trägt. Andere von ihm im Stiche erschie» nenen Kompositionen sind: „Gin Nandran poul le piano lorle" (Wien 4803); — ..Srch5 Plllonllisen tür das Pianofnrte" (ebd. 4806); >^. 34; — „ 29 (ebd. 4807). So sind auch die meisten übrigen Compo- sitionen dieses Abbö für Clavier oder für Violine, Flöte, mit und ohne Be- gleitung. Gaßner bemerkt über ihn: „Wer Gelinek liebt, wird aucb von M. gern spielen; Beide theilen Vorzüge und Mängel miteinander". Schaller (Iaroslaus). Kurze Lebensbeschrei- bungen jener verstorbenen gelehrten Männer aus dem Orden der frommen Schulen, die sich durch ihr Talent u. s. w. ausaezeichnet haben (Prag l?99. Geröäbek. 8".) S. «3 ftber An. dreas Corsinus Matauschek^. — Gaßner (F. S. Dr.). Universal.Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Srutt» gart 1849, Köhler. Ler. 8".) S. 593. — D la< bacz (Gottfried Johann). Allgemeines h^ sto« risches Künstler»Lexikon für Böhtnen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag l8<ä, Gottl. Haase. kl. 4".) Bd. I I , Sp. 273. — Schilling (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer l842. F. C. Neidhard. gr. 8«.) S, 223 falle drei über den Abb6 M.'j. Matauschek Ritter von Venndorf, Joseph (k. k. Feldmarsckall- Lieute- nant , geb. zu Ka schau in Ungarn 23.' August 1776. gest. zu Pötzleins- dorf bei Wien 22. October 4863), Ein Sohn des Garnisons-Artillerie'Haupt» mannö Kar l M. I n frühester Kindheit für den Soldatenftcind erzogen, kam er in jungen Jahren nach> Prag in die Artillerieschllle des 1. Feldartillerie-Regi- ments. Beim Ausbruche des Krieges mit Frankeich im Jahre 4793 ließ sich M. am 8. Juli g. I . im Regiments Callen- berg, später Froon Nr. 34, als Gemeiner anwerben. Es war dieß gegen den Willen des Vaters geschehen, der aus seinem Sohne einen wissenschaftlich ge» bildeten Artillerie »Officier heranziehen lassen, aber ihn nicht in der gewöhnlichen Waffe dienen sehen wollte. Durch seinen Fleiß und Eifer wncde er in kurzer Zeit Regiments'Cadet. M. stand im 3. Ba. raillon, welches zu Anfang des Jahres 4794 als Besatzung in die Festung Up?rn befehligt wurde, Die Besatzung, fünfthalbtausend Mann stark, bes.iß. als am 4. Juni die Franzosen die Festung einzuschließen begannen, nur mehr auf 44 Tage Munition und 100 Geschütze, meist unbrauchbar und sehr geringen Kalibers. Das Belagerungscorps, unter M orea u's Befehl, betrug 20.000 Mann. Endlicb mußte die Festung sich ergeben. Die 35 Officiere wurden von der übrigen Mannschaft getrennt. in das Innere Frankreichs untel^Gscorte getrieben, in Gefängnisse gebracht und eineS Tages alle auf den Richtplah geführt, um guillotiuirt zu werden. M., der bereits Fähnrich war. befand sich unter diesen Opfern. Ein Kapuziner, der als Feld«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Band 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Band 17
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Maroevic-Meszlenn
Band
17
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1867
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
506
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich