Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 171 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 171 -

Bild der Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 171 -

Meyer, Simon 108 471 Meyer, Simon zunäcbst im Hinblicke auf seine Kunst, Uterarisch thätig, so las er als wirkliches Mitglied und als Präsident der gelehr- ten Gesellschaft ^.toueo in Bergamo meh. rere Abhandlungen, unter andern (in der Sitzung vom 3. August 1820) über „k'i-Hnoiiiiio Oasturio", (in jener vom 3. April 1833) über „Niokois ^Idsrto äa Oarrara") (in jener vom 7. Mai 1840) „Onrä storioi intorno M' oratorio m^Zioals ecl. ai lliistori olis 1o prsosästtsro". Selbstständig erschien im Drucke sein Werk: A ,3 <3 l? s? 2' nF 6 ? ". Eine ungleich größere Anzahl von historischen Abhandlungen, Entwür» fen, Planen u. s. w. fand sich aber in seinem Nachlasse vor, darunter: ein „?iano per una riloi-lnn, äsi Oouser- vatorio <1i por i nuovi — ein äi a iLtru2ic>n6^; — ein 6.611a, 1a, 6 partioolar- ; — dann „I^a. vita äi Oie- t i " ; — „I^a. vita äi Ianta (Üsoili«, äus parti"; — ^Oenni dio^raüai a I'raiiosLoo 0g.1sK2.ri 6to. eto«. Mayr'S Verdienste um die Musik fanden vielfache Würdigung, so haben ihn das Institut von Frankreich und jenes von Neapel jedes zum Ehrenmit« gliede der Section für die schönen Künste ernannt; das Konservatorium von Mai- land, die philharmonische Gesellschaft äl Iauta. Osoilia zu Nom, die Apolloneische Gesellschaft in Venedig, die philharmo« nischen Gesellschaften von Turin, Genua. Forli, 3odi, Cremona, das H.t6N6o von Bergamo u. a. zum Mitgliede gewählt. So hatte M. bis in sein hohes Alter gewirkt und geschaffen, und ist stets als Deutscher in fremdem Lande fur den un» vergänglichen Ruhm seines edlen Volkes thätig gewesen. Aber auch das fremde Land hat ihm, dem Deutschen, Ehren und Auszeichnungen der seltensten Art erwie- sen. Im Jahre 1841 ließ die Unions KloärammMoa, deren Präsident Mayr war, von Cossa in Mailand eine Me« daille auf ihn prägen, die ihm an seinem Geburtstage sl4. Juni) d. I . in einem feierlichen Concerte öffentlich überreicht wurde. Bei dieser Gelegenheit faßte der VicepräfidentdesAthenäums,D a po rta, die wichtigsten Lebensmomentr Mayr's in eine begeisterte Darstellung zusammen, und fügte derselben eine große Menge von Lobqedickten bei, die zu Mayr's Ehren von Poeten und Kunstfreunden verfaßt wurden. Sein großes. von Diot t i 's Meisterhand gemaltes Bild- niß schmückt, von der Kommune beige» stellt, den Verfammlungssaal der Oon- Fr6Fg.2ic)n6 äelia Marita zu Bergamo, und der Graf Giacomo Elemente Suard 0 ließ durch Mailands damaligen ersten Bildhauer Marchesi. Mayr's kolossale Büste in carrarischem Marmor meißeln und sie im ^tsuso von Ber» gamo, dem er sie zum Ehrengeschenke machte, in der Mitte jener großen Män> ner aufstellen, welche das Vaterland durch ihre Werke und Talente verherr« licht haben. Von Mayr 's erster Ehe wurde oben gemeldet. Einige Jahre nach dem Tode seiner ersten Gattin, im Jahre 1804, vermalte sich M. zum zwei'
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich