Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 229 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 229 -

Bild der Seite - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 229 -

Michnay 229 Wcka des Gymnasiums daselbst berufen. I n Modern wirkte er bis zum Jahre 4837, in welchem er dem Rufe der Preßburger evangelischen Gemeinde als Professor der Philosophie und der politischen Wissen- schaften am evangelischen Lyceum daselbst folgte. Auf diesem Posten entfaltete M. eine so ersprießliche Wirksamkeit, daß man ihn in Anerkennung der um die Jugend und ihren Unterricht erworbenen Verdienste mit der bestandigen Füh- rung des Rectorates betraute, das früher wechselweise geführt wurde. Selbst in den vielbewegten Jahren 1848 und 1849 behielt M. mit Umsicht die Zügel in der Hand und bewahrte sich in den gefahrvol« len Tagen ebenso als Mann der Energie und Thatkraft, wie in den Tagen des Frie- dens als Freund dcr Jugend, Rathgcber seinerZöglinge und Stütze der Armen. M. hatMrhreres in lateinischer und ungarischer Sprache geschrieben. Seine selbststandig erschienenen Schriften sind: „Mim StM. recht llllll Nccxl.lV—^ciccicxxl" (Preß. bürg 1843, Wigand. Imp. 4"<). M. hat dieses alte Nechtsbuch in-Gemeinschaft von Paul Li chncr erläutert und heraus- gegeben; — „6/ack'F/iHH" (ebd. 1846); i^2H") d. i. Des Weiland Gabriel Na- koczi Skaricz Lebensbeschreibung (ebd. 1847); außerdem veröffentlichte er mch« rere Abhandlungen in den jährlich er< scheinenden Programmen des Preßburger evangelischen Lyceums. M. starb in der Vollkraft seines Lebens, erst 83 Jahre alt. Einer seiner Freunde entwirft in dem in den Quellen angeführten „Evangeli- scheu Wochenblatte" eine lesenswerthe Charakteristik dieses ausgezeichneten Schulmannes. „Er ist eö", schreibt oicser Biograph Michnay's zu Ende der er- wähnten Charakteristik, ,von dem ich zuerst eine reelle Vorstellung von Ungarn bekam. Bis auf den heutigen Tag, darf ich sagen, erinnert mich der Name Ungar sogleich an Michnay, aber an alles Vortreffliche, welches den ordentlichen Kreislauf in meiner Phantasie aufUngarn übergeht. Und das ist es°, warum ich nicht anstehe zu sagen: an Michnay hat Ungarn einen seiner würdigsten und dankbarsten Söhne gehabt." Evangelisch es Wochenblatt zur Erbauung und Belehrung für Kirche, Schule und Haus. Herausgeber Victor Hornyänsky (Pesth, 4".) Jahrg. 1837, Nr. 11. — N a g ^ i irök. «/ci^aö 6ä F anie?!'/,- /dsss/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschrei» düngen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Posth 18U5, Gustav Emich, so.) k ^6nkoi ' i^ l'övicl. oloaääädan, d. i. Ge< schichte der ungarischen National'Literatur >.'0tt der ältcstm Zeit bis Huf die Gegenwart (Pcsth l864-18ttö. Gust. Emich, 8«.) S. 330. Mich. Alle Namen, die hier nicht mit ch geschrieben erscheinen, stehe unter dem einfachen h M i h). Mickü, Georg Franz (Maler, in Böhmen geboren, lebte im achtzehnten Jahrhunderte). Ueber diesen Künstler be- schränken sich die Nachrichten aus seinem Leben auf das Wenige, waS uns Jack und nach diesem Nagler mittheilt, da weder Dlabacz in seinem Kunst- kr-Lexikon von Böhmen und Mäh« ren, noch Zap's „?il.rüä.t1 Fickö" und das „Liovnik schon gar nicht seiner gedenken. Nagler nennt ihn einen „Maler auS Prag", der in den Diensten des Fürstbischofs in Würzburg stand und dort verschiedene Werke im Geschmacke Caravaggio'S ausgeführt hat. I n Würzburg befinden sich von seiner Hand im Jahre 1717 ge- malt: „Ner H. Franriscus", Altarblatt in der Kapuzinerkirche, „Nie Heiligen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich