Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18
Seite - 264 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Bild der Seite - 264 -

Bild der Seite - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18

Text der Seite - 264 -

Mikan 264 Mikan Arznciwiffenschaft zuzuwenden. So ent« scdied er sich denn für Entomologie und Botanik, die längst schon seine Lieblings- sicher waren, und im Gebiete der erste« ren hatte er mehrere in Böhmen einhei- miscke Schwebefliegcn der Erste genau beobachtet und beschrieben, und dadurch die Aufmerksamkeit der Fachmanner auf sich gerichtet. Im Jahre 1796 erhielt er von der Prager Landesstelle die Lehrkan- zel der Botanik für Hörer der Philo- sophie. Iu den Ferienmonaten durch« wanderte er die Gebirge seines Vater. landeS an dessen verschiedenen Grenzen zu naturwissenschaftlichen Zwecken, und manche der damals von ihm aufgefun- denen Pflanzen hat Wild'enow in die von ihm herausgegebene „äpsoios ^lantai-um" von Linnö aufgenommen. Seinem Vater, als er wegen vorgerück» ten Alters im Lehramte einer Aushilfe bcnöthigte, wurde er im Jahre 1798 adjungirt. Im Jahre 1800 erhielt er die Lehrkanzel der allgemeinen Naturge« schichte an der Prager Universität, und als sein Vater, der bisher die Lehrkan» zeln der Chemie und Botanik vereint versehen hatte, in den Ruhestand über« trat und nach dem neuen Studienplane die genannten zwei Lehrkanzeln von einander getrennt wurden, erhielt M. im Jahre 1812 die Lehrkanzel der Botanik für Mediciner und Phamarceuten. Er versah dieselbe bis zum Jahre 1817, in welchem sich seiner seit Jahren unbefrie» digten Reiselust die Aussicht zur Befrie» digung eröffnete. Die Erzherzogin 3 e o> poldiue, eine Tochter des Kaisers Franz I., war mit dem damaligen Kron- prinzen von Brasilien, Don Pedro, vermalt worden. Die Erzherzogin selbst war eine große Liebhaberin der Natur» geschichte. Auf kaiserlichen Befehl und auf Etaatsunkosten wurde nun eine na» turwiffenschaftliche Expedition organistrt. und nebst anderen Fachmannern auch Professor Mikan als Naturforscher nach Brasilien bestimmt. Mikan war für Naturgeschichte im Allgemeinen und Bo- tanik insbesondere gewählt worden. Mit ihm zugleich schiffte sich der Landschafts- maler End er und die von bayerischer Seite delegirten Forscher Dr. Spix als Zoolog und Professor Mar t i us als Botaniker auf der Fregatte Austria ein, welche am 9. April 1817 von Trieft ab- segelte. I n Brasilien sammelte nun M., von seiner vielseitig gebildeten Gattin unterstützt, für dieWiener Hof-Naturalien- Cabinete. Dann erhielt er von dem außerord. österr. kais. Botschafter, Ema- nuel Joseph Grafen Eltz, den Auftrag, den ersten Transport nach Wien zu überbringen. Im November 4818 traf unter Mikan's Begleitung der erste Haupttransport der an die k. k. Hof- Naturalien-Cabimtsdirection eingefeude- ten naturhistorischen Gegenstände ein. ^Vergleiche NähereS darüber in der „Oesterreichischen National-Encyklopädie" Bd. I) S. 369: Brasilianische Expedition und brasilianisches Museums Nach seiner Rückkehr unterzog er sich der Wissenschaft« lichen Bearbeitung der von ihm gesam» melten Objecte. Aber die Reise und der Klimawechsel, dem eT sich in dem etwas vorgerückteren Alter — er war damals schon 47-Jahre alt — ausgesetzt, außer- ten bard ihre empfindlichen Nachwirkun» gen. Während er sich im Klima Brasi« liens ganz wohl besunden hatte, war er nach feiner Rückkehr in Europa beständig leidend, und nur eine neue Reise in daS mildere Klima Italiens, vornehmlich Si» ciliens, hatte seine stark angegriffene Ge< sundheit einigermaßen wieder hergestellt. Im Jahre 1831 trat er mit Belassung seines vollen Gehaltes in den Ruhestand
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Band 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Band 18
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Metastasio-Molitor
Band
18
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
522
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich