Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 56 -

Nagy 86 Nagn glied trat er mit einem Vortrage über vergleichende Sprachwissenschaft an. N. ist ein fleißiges Mitglied seiner Classe; als daS Akademiemitglied Joseph Kasfay >M. XI, S. 2H starb, hielt N. in der feierlichen Sitzung der Akademie am 24. November 1843 seine Gedächtniß» rede. koris röviä, sloHääsdan, d. i. Geschichte der ungarischen Nationalliteratur von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Pesth 1864— 1868, Gustav Emich. gr. 8°.) S. 358 u. 359. — I7i'»bbk<>ii ismerstslc tära, d. i. Neues ungarisches Conversations'Lexikon (Pesth 1850. Gust. Heckenast. Lex. 8<>.) Bd. V, S. 451. — ^s^«s/, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm« lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Ios. Daniel ik (Pesth 1856. Gust. Emich. 8<».) S. 332. Y, Johann (Humanist, geb. zu Meste'rhäz im Oedenburger Comitate 27. December 1738, gest. zu Oeden- bürg 40. Mai 1803). Die Schulen be» juchte er zu Nemeskör, später zu Oeoen» bürg, im Jahre 1763 begab er sich nach Preßburg, wo er das Studium der Rechte beendete. Indem er sich dem Lehr- amte zuwendete, erhielt er ein solches im Jahre 1767 am evangelischen Gynma» fium zu Oedenburg, an welchem er im Jahre 1783 zum Professor eines höheren Jahrganges, der sogenannten Syntax, vorrückte. Nagy war ein tüchtiger Leh- rer, der sich der Liebe und Achtung seiner Schüler im hohen Grade erfreute. Als Schriftsteller war er nur einmal thätig, als er das Werk: „Ho^Fs«^« v6s<°>?o o^aitis a ^Hlns ?«Ho?nan2/e5öo?", d. i. Der aus der Lehre Jesu zur Glückselig, keit führende Unterricht (Oedenburg 1798, 8".) herausgab, ein Buch, das viele Jahre nach seinem Tode als Schulbuch benützt wurde. Als Nagy starb, hinter- ließ er seine Bibliothek dem Gymnasium, sein Vermögen aber dem Fonde des Alumneums und jenem, aus welchem die Gehalte der Professoren beftritten wurden. 5r<5k. Icotst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sannn< lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1858, 8«.) S. 220. Nllgy, Johann (ungarischer S ch ri ft- steller, geb. zu Großwardein in Ungarn im Jahre 1732, gest. zuSzany im Jahre 1803). Er trat in früher Iu- gend in den Orden der Gesellschaft Jesu, setzte in demselben seine Studien fort, er« langte die philosophische und theologische Doctorwürde und trat nach Auflösung des Ordens zum SacularcleruS über, wurde zuerst Caplan in Raab und dann Pfarrer zu Szanyi, als welcher er im Alter von 71 Jahren starb. Die von ihm im Drucke erschienenen Schriften sind: „^H'as HlHssa", d. i. Die sanfte Muse (Raab 1790, 8".); — u. s. w., d. i. Leichen« rede, in welcher daS Lob des Papstes Pius VI. verkündet wird (ebd. 1800), es ist dieß eine Ueberfetzung der von dem Trzbischofe Cäsar Brancadoro in Venedig aus diesem Anlasse gehaltenen Rede; — 300 manz'?»az'") d. i. Der Hof'Cato oder die 300 von Franz Faludi übersehten Maximen des Balthasar Grazian, in Verse gebracht (ebd. 1730); — „< ^ d. i. Joseph, der Vice« könig von Egypten, ein Lustspiel (ebd. 1790); — „Ms^' Fasclas^", d. i. Die Bienenwirthschast (ebd. 1780); — ^^3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich