Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 86 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 86 -

Bild der Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 86 -

Nardetti 86 Nardi Frauen.Emancipation in Böhmen war Sehr beherzigenswerthe Worte über diese Angelegenheit und überhaupt über diese Verirrung der Gegenwart sind mit be- sonderem Hinblicke auf Naprstek und sein Wirken in Lehmann'S „Magazin für die Literatur des Auslandes" (3eip< zig. 4o.) Jahrg. 1866. S. 39, im Auf- sahe: „Frauen.Emancipation und ihre Apostel in Böhmen" zu lesen. Im Nebn- gen entfaltet N. eine große Thätigkeit, führt zur Förderung seiner mannigfalti« gen, Böhmen beglückenden Zwecke eine ausgebreitete Korrespondenz, die sich bis England und Amerika erstreckt; seine reichhaltige englisch«amerikanische Biblio« thek enthält werthvolle Werke, die er mit aller Bereitwilligkeit Kennern der Sprache zur Benützung freigibt. Im Jahre 4864 wurde er von dem Wahlbezirke der Ortschaften Lomnitz, Zopten und Neupaka von Seite der Landbevölkerung in den böhmischen Landtag gewählt. 8Iovnik uaulln^. lisäaktor Ol. ^ra,ul. 1^ 26. RisFsi-, d.i. Conversations-Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieg er (Prag, Ler. li«) Bd. V, S. 639. Nllrdetti, Anton und Franz (Co m- ponisten). Anton (geb. zu Padua zu Ende des 18. Jahrhunderts, gest. zu Venedig in den letzten Tagen des Jan» ner 4839) bildete sich in der Tonkunst, vornehmlich im Orgelspiele aus und war viele Jahre Organist an der Capelle äei 8ant0) wie eine Capelle der St. Antonius. kirche.ii: Padua heißt, welche Kirche übri- gens auch kurzweg il Zanto genannt wird. Ein Armbruch machte ihn für die fernere Ausübung seiner Kunst untauglich und e-r verlor in Folge dessen seinen Posten. Er schrieb viele Kirchenstücke, besonders Mes. sen und mehrere Sonaten für die Orgel, welche bei Lucca in Mailand im Stiche erschienen sind. — Weit bedeutender als Künstler, und zwar sowohl als Orgel- spieler wie als Compofiteur war sein Bruder Franz (geb. zu Padua am 18. Juli 1781, gest. am 28. März 1833), der von dem Organisten der Nonnen zu Padua, genannt 1s ^ 61-636, den ersten Unterricht in der Musik erhielt. Später, als sich sein bedeutendes Talent täglich mehr kundgab, wurden Gaetano Valerj und Anton Calegari seine Lehrer, und er machte im Generalbaß und in der Komposition tüchtige Fortschritte. AlK er dann die Stelle eines ersten Orga» nisten an der St. Antoniuskirche in Padua erhielt, warf er sich mit allem Eifer auf das Studium der tüchtigsten Kirchencomponisten, und vor allen wurde der berühmte Valot t i (geb... 1697. gest. 1780) sein Vorbild. Da er sich neben seinem Berufe auch noch dem Musikunter' richte widmete, blieb ihm nur wenig Muhe zur Composition; aber nichtsdestoweniger leistete er auch in dieser Ausgezeichnetes. Seine Phantasien auf der Orgel — die freilich weder geschrieben noch gestochen wurden — erregten durch ihren Schwung und die Fülle von Schönheiten die Be» wunderung der Zuhörer; auch hat er mehrere Messen, Psalmen, Kirchengesänge und Sonaten in Handschrift hinterlassen. ?2.äovlmi (I»HäovH 1838, ßi>. 8".) p. 20S. Nardi, Franz A. (statistischer Schrift- steller, geb. zu Varola bei Cone- gliano im Venetianischen im I . 1808). Einer venetianischen Adelsfamilie ent« stammend, wählte er die geistliche Lauf« bahn, beendete die philosophischen und theologischen Studien zu Padua u:id Wien, widmete sich nach deren Beendi- gung dem Lehramte, erlangte zuvor noch die doppelte Doctorwürde der Philoso, phie und Theologie, und wurde im Jahre 1832 Professor der Religion und Erzie«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich