Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 174 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 174 -

Bild der Seite - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 174 -

Mmec 474 Nömec Nach einem mehrwöchentlichen Aufent« halte kehrte sie mit einem Schatze slove< nischer Sagen und alterthümlicher Ueber- lieferungen . welche sie bald darauf im Drucke herausgab ftas bibliographische Verzeichniß ihrer Schriften in chronologi» scher Folge siehe weiter unters, nach Prag zurück. Daselbst begann sie nun eine neue Arbeit — denn nun wurde bei den karg« UchenSubsistenzmitteln, die ihr zu Gebote standen, die Schriftstellers ihr eigentlicher Broterwerb, der freilich nur sehr spärliche Einnahmen abwarf. Sie beabsichtigte die Herausgabe ruthenischer und serbischer Volksmärchen in cechischer Uebersetzung, und hatte auch schon einen Theil aus der bekannten Sammlung des Wuk Stepha- nowitsch Karaoschitsch M . X, S. 464) übersetzt, das bereits fertige in Handschrift dem Schriftsteller Ohöral übergeben, damit er Ihr einen Verleger verschaffe, Ohöral aber hatte das Unglück, das Manuscript zu verlieren. So unter Mißgeschick, Mangel, täglich steigernder Noth und ununterbrochener Arbeit, vergessen von jenen, die nach ihrem Tode ihrer Leiche eine demonstra» tive Feierlichkeit darbrachten, wuchsen von Tag zu Tag ihre Bekümmernisse und mit diesen ihre körperlichen Leiden, für deren Pflege ihr alle Mittel und, da sie die Zeit zur Arbeit,brauchte, auch die Zeit fehlte. In dieser Noth — leider zu spat — erhielt sie von Augusta. Buch- händler in Leitomischl, das Honorar für dieGesammtausgabe ihrer Schriften. Wie leidend sie auch war, sie unterzog sich noch der Durchsicht des Manuscriptes für diese Ausgabe, ja machte noch in dieser Ange. legenheit im Frühjahre 4861 eine Reise nach Leitomischl, erkrankte aber bei der Rückkehr auf dem Wege, so daß sie liegen blieb, worauf man sie nach Prag trans» portirte, wo sie auch nach mehrmonatlichem schweren Leiden, ricktiger den Folgen ihrer Noth erlag. Wie groß aber dieselbe ge> wesen, läßt sich aus der Thalsache enj> nehmen, daß sie zeitweise und da sie krank und elend und der besten Pflege bedürftig war, mit sieben Kreuzern für den Tag haushalten mußte!! Ihre Noth im Leben sollte durch den Pomp ihrer Bestattung verdunkelt werden. Den Con» duct führte der Redacteur des „VoTor", der ?atsr Stulä. Den mit Lorbeer« kränzen und slavischen Bändern ge> schmückten Leichenwagen umgaben Frauen mit brennenden Lichtern, unmittelbar dem Sarge folgte in böhmischer Mühe die Fürstin Jenny Thür n «Taxis, neben ihr die öechische Schriftstellerin Karoline S wetla.. welche einen Kranz trug. Unter der unübersehbaren Menge des Leichengefolges, das aus Professoren und Doctoren, öechischen Schriftstellern aller Farben, zumeist aber aus Frauen und Studenten bestand, bemerkte man neben den Redacteuren aller in Prag erfcheinenden öechischen Zeitschriften die oechischen Parteiführer Palacky, Rie» gcr, Tomek. Zelen.y. PrachenSky, Pstroß, Fürst Thurn.TaxiS; Graf Clam-Mart ini tz hatte seinen Wagen geschickt. — Die Schriftstellerin, wie sehr und hoffnungslos sie auch litt, sie hatte bis an ihr Lebensende nicht aufgehört, thätig zu sein. Ein paar Tage vor ihrem Tode, den sie gar nicht so nahe glaubte, besprach sie mit K. I . Erben, der sie besucht hatte, neue Pläne für künftige Arbeiten, und am Tage vor ihrem Tode machte sie noch die Revision der ersten Bogen der bei Augusta in Leitomischl erscheinenden Gesammiausgabe ihrer Werke, welche ihr der Verleger zugesen» det hatte. Bosena's Schriften sind in chronologischer Folge: „^/^o^ni' öa- d. i. Volksmärchen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich