Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 259 -

Neu komm 289 Neukonnn war, anfangs kalt aufnahm, dann aber bald wie einen Sohn lieben lernte und ihn gründlich in die Tonkunst einweihte. Daselbst blieb er bis 4804. I n diesem Jahre verfügte er sich nach St. Peters» bürg, wo er kurz nach seiner Ankunft am kais. deutschen Hoftheater als Capellmei« ster und Operndirector angestellt wurde. Eine schwere Krankheit jedoch nöthigte ihn wieder, diese Stelle aufzugeben. Den« noch blieb er in Petersburg. Indessen war sein musikalischer Ruf schon so gestiegen, daß ihn im Jahre 4807 die Akademie der Musik zu Stockholm und im nächsten Jahre die philharmonische Gesellschaft zu Petersburg unter ihre Mitglieder aufnahmen. Im Jahre 1809 ging er nach Paris, wo er im vertrauten Umgänge mit Gret ry , Cherubin i und Cuvier lebte und sich ganz seiner Kunst widmete. Aber nicht nur mit diesen berühmten Männern kam er in Berührung, sondern auch mit andern hochgestellten Personen. Namentlich wurde er durch die Fürstin von Lothr ingeN'Vaudemont dem Fürsten Tal leyrand empfohlen, der ihn auch bald ganz zu sich nahm und ihn fortan als seinen Hausfreund behan- delte. Selbst als Tal leyrand im Jahre 1814 zum Kongresse nach Wien ging, mußte Neu komm ihn begleiten. Hier erntete er besonders durch sein Vocal-Requiem, das bei der zum Ge> dächtniß Ludwig XVI. veranstalteten Leichenfeier im Stephansdome vor allen anwesenden Machten aufgeführt wurde, neue Lorbeern, so daß sich Lud» wig XVII I . bewogen fand, ihm das Ritterkreuz der Ehrenlegion und den Adelsstand zu verleihen. Nach beendig, tem Congrefse ging er wieder mit Tal« leyrand nach Paris zurück. Im Jahre 1816 nahm ihn der Herzog vonLurem- bürg, der als außerordentlicher Gesand« ter nach Rio deIaneiro in Brasilien ging, als Begleiter mit. Daselbst wurde Neu« komm dem König Johann von Por. tugal und Brasilien vorgestellt und von ihm mit ansehnlicher Besoldung in seine Dienste aufgenommen. Als aber im Jahre 1821 eine Revolution ausbrach, verließ Neukomm, freiwillig auf seinen Gehalt Verzicht leistend, Rio de Janeiro wieder und kam im October desselben Jahres in Paris an, wo er dann wieder bei seinem ^üheren Gönner Taller), rand lebte. Sein Aufenthalt iif der Seinestadt dauerte nicht lange, indem er bald mehrere Reisen unternahm. Erstens durchreiste er im Jahre 1826 Italien in allen Richtungen' im Jahre 1827 Hol- land und Belgien, und im Jahre 1829 England und Schottland. Im Jahre l830 ging er mit Tal leyrand aber« mals nach England, wo er durch meh« rere Jahre verweilte, abgerechnet einige Ausflüge, die er inzwischen nach dem Continente unternahm, so z. B. im Jahre 1832 nach Berlin, wo er zweimal sein Oratorium: „Das Gesetz deS alten Bundes" u. a. m. zur Aufführung brachte, dann nach Leipzig und Dresden. Im Jahre 1833 und 1834 bereiste er abermals Italien. Den Winter von 1834 und 1833 brachte er im südlichen Frankreich zu. Von Toulon machte er einen Abstecher nach Algier und Bona, dem ehemaligen Bischofsche des h. Augu« stin, und kehrte dann über Paris wieder nach London zurück. Im Jahre 1836 wollte er Nordamerika besuchen, ein Fie« ber hielt ihn aber zurück. Er mußte von Liverpool, wo er sich einschiffen wollte, wieder nach Manchester zurückkehren, wo ihn die Krankheit längere Zeit zurückhielt. Nachdem er genesen, trat er eine Reise nach Süddeutfchland an, und kehrte über Frankfurt. Darmstadt, Heidelberg, 17*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich