Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 301 -

Neustadt 301 Neustadt Poeten in Oesterreich". Das Aufsehen, welches dieses Büchlein (1837) unter den Literaten Oesterreichs machte, war kein geringes; um so eifriger forschte man nach dem Autor. Seid l ih hatte darob unangenehmeAnfechtungen. Oester< reichs Repräsentant in Leipzig wollte auf Ordre auS Wien den kranken, aber paß losen Mann aus Sachsen ausgewiesen haben; um so sorgfältiger bewahrte er das Geheimniß des Mitarbeiters, der in seiner Heimat allen Chicanen aus- gesetzt blieb. N. unternahm nun um jene Zeit eine Reise nach Leipzig, wo ihn der Verlagsduchhändler, H. F. Har tmann, für mannigfache Arbeiten enqagirte. Im Jahre 4837 verließ er aber ganz die Vaterstadt und daS Vater« haus und zog nach Wien. Bauerle und Saphi r beschäftigten sofort den jungen Mann; Kur anda wurde sein Zimmercompagnon, Wilhelm Schle» singer, Adolph Berg er, 3. A. Frankl u. m. A. wurden seine Genos- sen. Eine entscheidende Wendung in der literarifchen Richtung N.'s datirt von dem Eintritte in die Antiquarbuchhand» lung des Franz Gr affer Md. V, S< 296^, derselbe beschäftigte den jungen Mann bei der Herausgabe der „Oester« reichischen National-Encyklopadie", und obwohl es nur Kompilationen waren, die nach Vorlagen und Angaben aus« gearbeitet wurden. so gaben sie doch Anlaß zu historischen, biographischen und politischen Studien, und zugleich genaue Kenntniß über die Handhabung und Handhaber der Censur, welche bei diesem Werke mit Roth., Blau und Schwarz, stift. durch Striche ohne Sinn und Zu. satze, nach Willkür und Belieben schalteten und walteten. Da diese Beschäftigung jedoch weder den vom Hause nicht unter« stützten und aller Mittel entblößten N. ernähren, noch sein Streben befriedigen konnte, wurde nebenbei für ausländische Journale correspondirt; die „Zeitung, für die elegante Welt" jn seipzig, deren Redacteur Heinrich Laube war, der „Phönix" in Frankfurt, redig, von Dul« ler. das „Morgenblatt" in Stuttgart, der „Gesellschafter", red. von Gubitz in Berlin, druckten diese Beiträge aus Wien. I n Mundt 'S „Freihafen" (Hamburg) erschien gleichsam eine Ergänzung zu Seid l ih ' „Poeten" unter dem Pseudo« nym Stephan Thurm, welche neuer« dings das Auge der Polizei auf diesen Schriftsteller lenkte. Politische Referate in der „Leipziger Allgemeinen Zeitung" veranlaßten eine Hausdurchsuchung bei ihm, Confiscation aller vorgefundenen Manufcripte, ein Inquisitorium und schließlich durch den damaligen humanen Polizeicommiffär Fiebrich. der in wohlwollendster und nachsichligster Weise seinem Auftrage nachkam, oder vielmehr nicht nachkam, daS oonsiliuiQ Hbeunäi. Der Polizei.PrasidentGrafSedlnihky hatte bereits den Befehl zur Haftnahme N.'S erlassen, welcher sich indeß zu Fuß über die ungarische Grenze nach Preßburg begab und dort für kurze Zeit Rast machte. Einige Artikel in der daselbst erscheinenden „Pannonia" erregten die Aufmerksamkeit des Publicums und der Herausgeber Schaiba wollte sofort diesen Mitarbei» ter engagiren, jedoch N. reiste nach Pesth, wo ihn Dr. Saphi r 4839 bei dem „Tagblatte" (Heckenast's Verlag) anstellte. Der nur auf kurze Zeit beab« sichtigte Aufenthalt in Ungarn wurde zu vieljähriger Dauer, nachdem N. den Ruf erhielt und annahm, die Redaction der politischen „Preßburger Zeitung" und der damit verbundenen belletristischen „Pannonia" zu führen. Nach wenigen Monaten hatten diese Journale, sonst
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich