Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 337 -
Text der Seite - 337 -
Niembsch
— dieselben, i. Band zehnte. 2. Band
achte Aufl. (ebd. 4848. 4<,o.); — dieselben,
4. Band ei l f te, 2 Band neunte Ausi,
(ebd. 4830. 16".); — dieselben, 1. Band
zwölf te, dann dreizehnte, 2, Band
zebnte, dann eilfte Aufl. (ebd. 4834,46.);
— dieselben, 1. Band vierzehnte, 2. Band
zwölfte Aufl., mit Porträt im Stahlstich
(tbd. 483^, 46".), auch mit engl. C'inb. und
Goldschn.; — dieselben, zwei Bände in
Einem Band. 1. Band fĂĽnfzehnte, dann
sechzehnte, 2, Band dreizehnte, dann
vierzehnte Aufl., jeder Band init einem
Stablst. (ebd. 18ö3. lt>56. Cutta. lti".); —
dieselben, zwei Bände (ebd. 4636. gr. 8«,, mit
Bildniß i,n Stahlstick); — dieselben, zwei
Bände (neue wohlfeile Ausgabe) (edd. 1837
u, 4838, k".); — dieselben, zwei Bände (Mi.
matur-Ausgabe) (ebd. 4838, mit 2 Stahlst.);
— dieselbm, in Einem Bande (ebd. 4862, üo.);
— dieselben, in Einem Bande (ebd. 1863,
16".). ^Vergleiche ĂĽber Lenau's Gedichte.-
L i teratur -B la t t . Von Di-. Wolfgang
Menzel l Stuttgart, Cotta, 4«.) ll>33, Nr. 73;
dabselbe. 483!). Nt. 42 u. 43, und Blät ter
fĂĽr literarischc Unterhaltung (Leipzig, Brock-
daus. -!".) 48^tt. Nr. 43«-. „Neuere Gedichte".^
Faust. Ein Gedickt (Stuttgart und TĂĽ>
dingen 4 836, Cotta, 8".) szucrst als Fragment
im „Fml)lings«Allnanach", 4. Iahrg,). Wann
die zweite Auflage de6 Faust erschienen, war
mir nickt möglich aufzufinden, wahrscheinlich
4843 oder 1844; — dritte Aufl. (ebd. 1847.
Cotta, gr. 8«.); — vierte Aufl. (ebd. 4832,
gr, 8".); — fünfte Aufi, (ebd. i8«3, 8".).
^Vergleiche.- Ueber Lenau's Faust. Von
Johannes M n (Stuttgart 4836,
Cotta, 3",). — Literarische und kri '
tische Blät ter der Hamburger Börsen«
balle (40.) Jahrg. 1836. S. U8U u. 93V. —
U n se r P lanet. Vlätter für Unterhaltung,
Literatur u. s. w. (Leipzig, 4".) VII. Jahrg.
(4836). Literatur-, und Kunstblatt Nr. 137,
468 u. f. — Rosen (Leipzig, 4".) Literatur«
blatt, 4838. Nr. 47.)
Savonarola. Ein Gedicht (Stuttgart und
Tübingen 4837, Cotta, 8".); — zweite durch«
gesehene Aufl. (ebd. 1844, 8«.); — dritte Aufi.
(ebd. 4849, gr. 8«.); — vierte Ausi. (ebd.
4833, 8«.). ^Vergleiche: Blätter, für lite«
rarische Unterhaltung (Leipzig, Brockhaus, 4".)
4838, Nr. 247u.2l8. — Li teratur-Blat t .
Redigirt von Oi-. Wolfgang Menzel (Stutt.
gart. Cotta. 4«.) 4837. Nr. 432. — Die
Rosen. Literaturblatt, 4838. Nr. 4?.)
u. Wurzbach, biogr. Lerikon. XX. l^Ged
337 Niembsch
Die Albigenser. Freie Dicktungen (Stutt»
gart und Tübingen 4842, Cotta. 8«.); —
zweite Aufl. (ebd. 4846, gr. 8«.); — dritte
Aufl, (ebd, 4832. 8«.). sDie Albigenser, der
Faust und Savonorola sino auch in der „deut«
schen Volksbibliothck". Neue Folge in hundert
.Lieferungen (Stuttgart. Cotta; Leipzig, Gö«
schen. ll)v.) in der 5,. 32 . 33. u. 77. Liefe,
rung erschienen.)
FrĂĽhlings-Almanach. Herausgegeben von
Nik. Lenau. 4, Jahrg. 4835 Stuttgart
4833, Brodhag, 46«., mit lith. Titelblatt).
^Enthält: Faust. Fragment von N. Lenau;
Lieder von Karl Mayer; der Bärenhäuter
im Salzbade, ein Schattenspiel von Justin.
Kerner; Herbst4833 in NeuseĂźvon N ĂĽ ckert;
Salomo's Nächte uon Gust. P fitzet; —
2. Iahrg, lt>3<; (Stuttgart. Scheible, Rieger
und Sattler, mit ö K, K.. 4««.) senthält:
Gedichte von RĂĽcke rt ; Lieder von Karl
Mayer; Gedichte von Nik. Lenau; Ge»
dichte von Friedrich Notier und Joseph
Notier; Gedichte von A. Schurz; Ezzelin
von Romano von Gust. Pf izer; Neuere
Spaziergänge eines Wimer Poeten; Lieder
aus Italien von Änastastus Grün. Ver»
gleiche: Der Gesellschafter. Herausaege»
ben von Gubitz (Berlin, 4".) 4837. Nr. 83
N. Lellnu's dichterischer Nachlaß. Heraus»
gegcoen von Anastasius GrĂĽn (Stuttgart
4834, Cotta, gr. 80.), Mrgleiche.- Sonn-
tag sblatt zur WeserZeitung (Bremen,
gr. 4".) l83i. Nr. 24.)
Riklllaus Lcnau's sämmtliche Wcrke. Her»
ausgegeben von Anaftasius GrĂĽn. Vier
Bände (Stuttgart 4833, 8°.. mit Lenau's
BilĂĽniĂź im Stahlstich).
Llcderschnngen. Lenau's Dichtungen sind
mehrfach uouFranzosen,Italienern,Engländern
und von Poeten der verschiedenen slavischen
Stämme, Einzelnes auch mit entschiedenem
Glücke, übersetzt worden. Eine seldstständige
Sammlung von ĂĽbersetzten Dichtungen Le-
nau's erschien nur in englischer Sprache, unb
(I^onäan 4848, 8«.). — Gregorovins in
seinen „Wanderjahren in Italien" (Leipzig
4864) berichtet in dem Abschnitte über die neu»
römische Poesie und Poeten. daß Don Gio-
vanni Tor lon ia , ein neurömischer, bereits
verstorbener Poet, einige Gedichte Lenau's,
darunter „Vergangenheit", „die Blumenma»
lerin", in's Italienische ĂĽbersetzt habe; auch
soll der römische Marchese Capranica
5. Mai 4869.) 2^
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon