Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 2 -

D'Donneü G'ZonneÜ spiel. Nach Aussage des feindlichen Oberstlieutenants von Plotho war es Graf O., welcher der Erste den Wall erstiegen und vor dem Plotho's Ba» taillon die Waffen gestreckt. Schweld» nitz kam in die Gewalt der Unseren. Graf O'D onnell aber wurde für seine Waffenthat in der 7. Promotion (vom 30. August 4762) Maria Theresien- Ritter. Im Jahre 1763 wurde er Oberst bei Pluncquett'Infanterie Nr. 41; im Jänner 4771 aber trat O. als General« Major in Ruhestand, den er noch i3 Jahre genoß. Im August 1789 starb er in Galizien im Alter von 63 Jahren. Von seinen Söhnen ist namentlich Graf Franz Joseph — auch Joseph allein — der nachmalige Finanzminister ss. d. S. 3^ bekannt geworden. Hirte nfeld ( I . ) , Der MilitärMaria There» siewOrden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 142 u. 143. Zur Genealogie der Grasen W'Donnell. Die O'D onnell stammen aus Irland, wo sie zu den ältesten Familien des Landes zäh len und ihre Abstammung von den Fürsten von Tyrconnel — nach einem alten Land« strich Tir Connell, dessen ausschließliches Eigenthum sie besaßen — ableiten. Ihre Stammreihe führen sie bis in das eilfte Jahr« hundert und noch weiter zurück. Sie lebten in ihrer Heimat in großer Fehde, theils mit den Engländern, theils mit den Häuptern ihrer angrenzenden Stämme, von denen eine, welche sie Ende des fünfzehnten und im sechö« zehnten Jahrhundert mit O'Neal , dem be« rühmten Häuptling eines anderen Stammes geführt, zu den geschichtlich merkwürdigsten zählt. Nach der Schlacht bei Blockwater, in welcher die O'D onnel l mit großer Aus' zeichnung gegen die Engländer gekämpft. eni< standm unier den einheimischen Stämmen neue Kampfe, in welchen ein Hugo O 'D on- nell nach tapferstem Widerstände dennoch der Mehrheit unterlag und sein Heil in der Flucht suchen mußte. Hugo begab sich nach Spa-- nien. Sein Bruder Noderich, der indessen in Irland zurückgeblieben, gerieth wegen Ver- folgung der katholischen Kirche durch die Eng« länder mit diesen bald in Conflict, welcher damit endete, daß ihn die Engländer (l607) in Anklagestand versetzten, und da er sich durch Flucht jeder weiteren Procedur entzog, in oontnmatiam oerurtheilten. Nun war die Macht der O'Donnel l 's gebrochen, ein großer Theil ihrer Familie verließ das Land, in Belgien, Frankreich und Spanien neue Heimat suchend und findend. Aus Spanien, wo sie bei den dortigen Fürsten des Hauses Habsburg eine gastliche ehrenvolle Auf« nähme fanden und mitunter hohe Stellen bekleideten, wanderten Einzelne zwischen l7l6 und 1720 nach Oesterreich, und zwar sind cs Kar l , Johann und Heinrich, welche nebfr rinem Oheim Hami l ton zuerst daselbst erscheinen und ihrem Namen durch ihre Waf- fenthaten ungewöhnlichen Glanz verliehen, denn Kar l Graf O 'Donne l l starb als Großkreuz des Maria Theresien-Ordens und Gouverneur von Siebenbürgen; Johann (John) als kais. Feldmarschall-Lieutenant und Ritter des Maria Theresien.Ordens, und- Heinrich als kais. General-Major und gleichfalls Ritter des genannten Ordens. Johann, Heinrich und Kar l pflanzten ihren Stamm in Oesterreich weiter, und oft- noch erscheint der Name O 'Donne l l unter den Helden des Tages genannt. So fanden gleich drei dieses Geschlechtes in den franzö- sischen Rrvolutionskriegen den Heldentod auf dem Felde der Ehre, und zwar ein Hugo Graf O. als Major bei Neerwinden, l?93; ein Kar l , gleichfalls Major, bei Erstürmung des Brückenkopfes zu Kehl und ein anderer Kar l als General-Major bei Aspern l509. Ein Mor iz Graf O. zeichnete sich als Com- mandant eines Bataillons Wiener Freiwillige, bei Cbersberg bei der Vertheidigung des Passes, 3. Mai 1809, aus, wobei Napo» leon 60l)l) Mann verlor, später wieder. lsl4, bei Vesan?on. Graf Mor iz starb als Feld« marschall Lieutenant im Jahre l843 und ist der Vater des Grafen Maximi l ian Kar l , des Erretters unseres Herrn und Kaisers Franz Joseph auS ungarischer Meuchler» Hand. Des Grafen Mor iz Vater Joseph (auch Franz Joseph) hat sich als Staats» mann ein rühmliches Andenken gesichert. Nebenbei sei bemerkt, daß die österreichischen O'Donnel l nahe verwandt sind mit den spanischen, unter denen Graf Leopold in den letzten Iahrzehenden eine so hervorra- gende Rolle in Spanien spielte. Der irische Grafentitel der O'Donnel l wurde bereits mir Diplom vom N. November 1763 aner<
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich