Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 12 -

Oehri auch ein gründlicher Sprachkenner und sein eigener Corrector. Ein anderer Ver« such analog der obengedachten Ausgabe der römischen Classiker, eine der Classiker der neueren Völker zu bewerkstelligen, scheiterte an der mangelnden Theilnahme des Publicums und kam nicht über Tasso's befreites Jerusalem in der Uebersetzung von Gries heraus. Ueber- dieß war Oehler Verfasser mehrerer Schriften, die ohne Angabe seines Na mens erschienen sind, als: „Geschichte des Krieges Mischen Oesterreich, Nnsslund und der TnrKeq, mit Plänen", 6 Hefte Wien 1794); — „Geschichte des ge- summten «TlieatermesetlS zn M'en" (ebd. l803); — „PllNllrauill unn Mieus Awge- lmngen, mit Unplern" (ebd. 1807). Wohl dürfte auch die in Oehler's Todesjahr von einem Joseph Georg Oehler her- ausgegebene Schrift: „Ner M'rner Gnngrrss nilm Iülzre Ms. Gine merkwürdige Parallele zn dem Zähre ^ 5 " (Wien 1816, 8".) ihn zum Verfasser haben. Ferner besorgte O. die Redaction des bei Schrämbel m Wien in den Jahren 1812—1814 erschienenen siebenbändigen „Zeitungs. Lexikons". Noch sei hier erwähnt, daß ein Bruder des berühmten Dichters der Messiade Klopstock Oehler's Hand- lungsgesell schafter war. (Schwalbopler) Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Mit besonderer Hinsicht auf die österreichischen Staaten (Wien 8«.) Zwei- tes Bandchen (i8U2). S. 475. — Oester- reichischeNational-Encyklopadievon Graffer und Czikann (Wien 1835, ««.) Bd. IV, S. 82. Oehri. Franz Joseph (k. k. Gene- ra l .Aud i tor und Schriftsteller, geb. auf dem Rennhofe zu Mauren am Schelleicherg in Vorarlberg 3. März 1793. gest. zu Güns in Ungarn 30. October 1864). Nachdem er die Winterschule seines Dorfes, in den Iah- ren 1806 und 4807 die Normalschule zu Feldkirch. dann das dortige Gymnasium besucht, kam cr zu Ostern 1810, damals 17 Jahre alt, nach Wien, wo er die philosophischen Studien beendete. Um die Rechte zu hören, ging er. von den damaligen Unterricktszustanden im Kai« serstaate wenig befriedigt, nach Lands» Hut, wo er im Herbste 1817, während dieser Zeit sich in anstrengender Weise seinen Lebensunterhalt erwerbend, die Rechte beendigte. Vr kehrte nun nach Oesterreich zurück, wo aber feine Lands» duterstudien nach dem herrscbenden Sy« steme nichts weniger denn eine Empfeh» lung waren und er gezwungen war, ein ganzes Jahr. 1818, dem Studium oster- reichischer Rechtsgegenftände zu widmen, worauf er nack abgelegten Prüfungen am 17. November 1818 in Wien als unbe- eidigter Auditoriatspraktikant in kaiser» lichen Staatsdienst trat. Anfangs No- vember1819 wurde O. Auditor im ersten waluchischen Grenz«Regimente. Er blieb in dieser Stellung bis Oclober 1836, indem er wahrend dieser Zeit in gleicher Eigenschaft zu Chasteller - Infanterie Nr. 27, dann zum Kllisei>I5ge!>Regi. mente und zuletzt zum 3. Artillerie.Negi« mente übersetzt worden, worauf er im Jahre 1336 zum Stabsauditor bei der mobilen Armee in Italien befördert und als Iustiz-Referent dem k. k. Marine- Oberkommando zugetheilt wurde. Im Mai 1842 rückte er zum General-Audi- tor'Lieutenant und Iusti.^Refermten des lombardisch'venetianischen Generalcom« mando's vor. Am 19. April 1844 wurde Oehri nach Venedig comman» dirt, um die große Untersuchung in der k. k. Marine auS Anlaß der Entweichung der Schiffsfahnriche Attilio und Emilio Baron Bandiera ^Bd. I , S. 14H^> und Domenico Moro zu führen, die am
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich