Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 133 -

(Ottinger 133 Dttingeu vor, auf welchem er dem kaiserlichen Consul in Ancona Depeschen und münd« liche Auftrage zu überbringen hatte. Dann nahm er in einem Gefechte bei Monte Rialto dem Feinde nebst mehreren Ge- fangenen eine Verpflegscafse mit mehre» ren taufend Thalern ab. Am 16. Februar 1823 rückte O. zum zweiten, am 16. No« vember 1830 zum ersten Rittmeister, am 1. November 1834 zum Major, am 0. August 1836 zum Oberstlieutenant und am 7. December 1838 zum Obersten im Regimente vor. Aber schon mit 1. Jänner 1839 wurde O. als Oberst in das 1. Huszaren'Regilnent Kaiser über» setzt, welches er bis Juli 1846 comman« dirte. I n der Friedenszeit und während seines ganzen Dienstes im 3. Huszaren» Regiments bis zu seiner Vorrückung zum Oberstlieutenant hatte O. die Equitation und die theoretischen Winterschulen ge- leitet. Zu neuer Thätigkeit berief ihn das Jahr 1848, in welchem er als General» Major und Brigadier zu Ofen weilte. Als die Ereignisse eine entschiedene Fär- bung angenommen und nachdem der Banus im September die Dräu über« schritten, begab sich O. in dessen Haupt» quartier und stellte sich ihm zur Ver» fügung. Er erhielt nun das Commando der Cavalleric»Brigade Wallmoden und Hardegg'Kürassiere, mit welcher er am 28. December vor dem von dem Feinde stark besetzten Babolna erschien. Den Säbel versorgend, führte er die Majors- Division des Kürassier-Regiments Wall' moden bis auf 30 Schritte vor daS Quarrs des Feindes, diesen zur Unter- wersung auffordernd. Eine Decharge war die Antwort der ritterlichen Empö» rerü Genug für Ot t inger und seine Reiter. Im Nu war das Quarrä ge- sprengt und was nicht niedergesäbelt wurde, ergriff die Flucht. Nun wurde Babolna genommen und so waren das kaiserliche Gestüte und der Ort, die, wie es von Seite der Rebellen ausgesprochen war, niedergebrannt worden wäre, ge« rettet. Zwei Tage später, am 30. De> cember, vollführte er eine noch glänzen« dere Waffenthal. Mit seiner 1300 Mann starken Reiterbrigade und zwei Cavalle- rie»Batterien bewegte er. stch von Aszor über Moor gegen Szered. Vor Moor stieß er auf den an 10.000 Mann starken Gegner, der eine dominirende feste Stellung einnahm. Ott inger hatte Befehl, den Angriff auf den weit über» legenen Gegner nicht vor Eintreffen der Division Har t lieb zu unternehmen. Bald aber hatte er mit einem Blicke auf die ganze feindliche Position seine Dis« Positionen getroffen, die ihm, wenn sie rasch ausgeführt wurden, ein günstiges Resultat in Aussicht stellten. Er schritt, ohne die nachrückende Division Hart« lieb abzuwarten, sofort zum Angriffe. Die von ihm zum Angriffe des Gegners auf verschiedenen Puncten abgesendeten Abtheilungen vollführten trefflich ihre Aufgabe, AlleS griff in einander, der überraschte Feind wich auf allen Seiten mit starkem Verluste, und als er zuletzt sich auf der Straße nach Moor zu hart« nackiger Vertheidigung festsetzte, dirigirte Ott inger das Regiment Hardegg. Kürassiere in zwei Colonnen gegen den« selben. Als die Kürassiere im Galopp heransprengten, ergriff der Feind die Flucht und verlor über 300 Mann an Gefangenen und Verwundeten. Ott in- ger selbst fetzte mit 2 Divistonen Wall- modeN'Kürassieren dem fliehenden Feinde nach, um ihm die Nückzugslinie gegen Szered ganz abzuschneiden, wobei er ein Honväd'Bataillon gefangen nahm. Als Ott inger nach der Einnahme von, Ofen-Pesth zur Verfolgung des Feindes
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich