Seite - 7 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 7 -
Text der Seite - 7 -
Pergen
strauch in seiner „Oesterreichischen Bieder«
manns.Cbronik" schildert den Bischof P. als
einen „gutgesinnten unbefangenen geistlichen
Oberhirten, der durch bischöfliche Verordnun«
gen an die Priesterschaft und an die Ordens»
leute in seinem Bisthum die Verfügungen
seines Monarchen begleitet, zur genauen Be»
folgung empfohlen und somit unterstützt hat,
wie er es besonders wegen den Klöstern und
Ehedispensen that — indeß andere entweder
stockstill dazu schwiegen oder gar Privat,
instructionen dagegen gaben". 37 Jahre nahm
P. seinen Bischofsitz ein und starb im hohen
Greisenalter von 87 Jahren. ^Brunner (Se»
bastian), Die theologische Dienerschaft unter
' Kaiser Joseph I I . (Wien 1868, 8°.). — Der»
selbe, Die Mysterien der Aufklärung in
Oesterreich 1770—1800. Aus archivalischen
und anderen bisher unbekannten Quellen
(Mainz !869. Kirchheim, gr. 8».) S. 421
u. 422.) — 2. Johann Kar l P., ist ein
Sohn des niederösterreichischen Regiments»
rathes Kar l (I.) P. aus dessen Ehe mit
Eva Mar ia Perchtold von Sachsen»,
gang. Johann Karl widmete sich dem
Waffendienste, wurde k. k. Oberstwachtmeister
und blieb im Jahre <684 vor Ofen. Seine
Gemalin Maria Wintler Freiin von platsch
gebar ihm fünf Kinder, die fast alle dem
geistlichen Stande sich widmeten. Die Tochter
Therese starb unverehelicht, die zweite, Eli«
sabeth, wurde Stiftsdame zu Hall, und von
den Söhnen starb Johann Franz als Dom.
Herr zu Breölau, Kar l als Jesuit, Leopold
als Weltpriester. So erlosch diese von I o<
hann Kar l gestiftete Nebenlinie der Per«
gen schon in der ersten Generation. —
3. Johann Naptist Leopold (geb. 1721).
ein Sohn des Grafen Johann Ferdinand
Wilhelm, trat in die kaiserliche Armee und
fand in noch jungen Jahren den Heldentod
bei Mollwih. <0. April i?41, in welcher
Schlacht der preußische General-Feldmarschall
Graf Lchwerin die Oesterreicherschlug und
mit derselben das Schicksal Schlesiens ent«
schied.
III. Wappen. Quadrirter Schild. 1 und 4: in
Gold ein ausgebreiteter schwarzer goldgekrön«
ter Adler; 2 und 3: in Schwarz ein goldener
fechsstrahliger Stern über einem dreispitzigen
silbernen Berge. Auf dem Schilde ruht die
Grafenkrone, auf welcher sich ein in's Visir
gestellter gekrönter Turnierhelm erhebt. Die
Krone des Helms trägt den silbernen Dreiberg
von 2 und 3, auf welchem der gekrönte l Pergen
schwarze Adler von 1 und 2 steht. Die Helm»
decken sind beiderseits schwarz, rechts mit
Gold, links mit Silber unterlegt. Schild»
Halter: zwei bärtige wilde Männer mit
Laub um Kopf und Lenden, jeder hält zur
Bezeichnung des obersten Münzmeisteramtes
ein mit goldenen Fransen und Quasten reich
verziertes Panier, mit einer goldenen Münze
auf blauem Grunde belegt.
Pergen.. Ludwig Graf (k. k. Gene«
rat -Major und Ritter deS Maria
Therefien-Ordens, geb. zu Wien 7..
nach Anderen 17. September 18l)3, gest.
zu Kaschau 8. Februar 1830). Ein
Sohn des Grafen Joseph aus dessen
Ehe mit M. Theresia gebornen Gräfin
Cavr ian i und ein Enkel des Grafen
Johann Anton ^s. d. S. 1^. Der
Graf Ludwig erhielt in der Wiener-
Neustädter Akademie seine militärische
Ausbildung. trat auS derselben im
October 1824 als Ünterlieutenant in
das 3. Iäger.Bataillon, aus welchem er
nach mehreren Jahren im März 1831
als Hauptmann zu Haugwih«Infcmterie
übersetzt wurde. I n diesem Regimente stu-
fenweise vorrückend, wurde er im Jänner
4846 zum Obersten und Commandanten
desselben befördert. Im April 1848 zum
General.Major ernannt, erhielt er eine
Brigade in Siebenbürgen, wo er noch
im folgenden Jahre ruhmvoll mitkämpfte,
aber wenige Monate darnach im vollen
Mannesalter von erst 43 Jahren zu
Kaschau vom Tode hingerafft wurde. I n
den Jahren 1848 und 1849 gab er
mehrfache Beweise seines Soldatenmu-
theS und großer, in einem der kaiserlichen
Regierung feindlich gesinnten 3ande, das
überall die Fäden des Verrathes spann,
ebenso unerläßlichen als einflußreichen
Umsicht. DaS Regiment Haugwitz. dessen
Commandant der Graf war. befand sich
im Jahre 1848, bei Beginn der italiem-
schen Revolution, als Besatzung in der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon