Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 51 -

Pesler bereits die dritte Auflage erschienen ist; ") d. i. Unsere Berge, Andenken an die Virtuosen des öecho.slavischen Volkes (Prag 1861, Po . spisil. IS"), in Gemeinschaft mit I . V. Iahn herausgegeben', — „Ock^'c^H <5 ^a?-a. ^asl?7z <^Mä?>i", d. i. Von Früh ling zu Frühling. Für unsere Kinder (Prag 1864, 12".). I n der letzteren Zeit ist er ein fleißiger Mitarbeiter der „NuinoriLtiok.F list^" , eines öechi schen Spottblattes, das die Deutschen in Oesterreich und ihre hervorragendsten Männer mit der Lauge seines Spottes und seiner Satyre begießt, worin P. jedoch die Pfeile seines oechischen Humors aus einem Verstecke si. 6., ohne Namen) abschießt; ferner des Fachblattes „?rä.v> ulk", d. i. der Rechtsgelehrte, worin er vorzugsweise aus den städtischen Büchern Musterstücke des alten böhmischen Rechtes mittheilt. Ferner ist er als geschickter Be- arbeiter mehrerer Operntexte bekannt. Auch hat er sich als Uebersetzer von Dich- tungen des berühmten polnischen Poeten Adam Mickiewicz versucht und eine Probe davon, deffen Ballade: „Die Flucht" (Iltsic) ist im „öaLopIä össkäko Nu26nm« (1852, Heft 4, S. 1l2) ver- öffentlich:; durch einen Irrthum ist dort I . P. Koubek als Uebersetzer ange. geben. Liovullc nauoQ^. It.sä.a.ktor Dr. ^rant. kkä. Rio^yr, d. i. Conuersations'Lexikon Redigirt von Dr. Franz Ladislaus Rieger (Prag 1839. I . 2. Kober, Le?. 8<>.) Bd. VI, S. 286. Peske (Peikova), Eliska. siehe: , Elise ^S. 46^. Pesler, Ignaz Freiherr (k. k. Ob er st- l ieutenant und Ritter des Maria TheresieN'OrdenS, geb. zu Gratz im Jahre 1731, gest. ebenda 4. Jänner 1840). Erscheint hie und da auch P eß. ler geschrieben, er selbst aber bediente sich der obigen Schreibart mit einem s. Sein Vater war Oberst, Mitglied der militärischen Elisabethinen.Stiftung und ist in Folge seiner ausgezeichneten Ver» dimste im Jahre 1740 in den Adelstand erhoben worden. Der Sohn Ignaz er» hielt seine Ausbildung in der Theresiam» schen Ritter»Akademie und trat am 1. Juli 1769 in das damalige Chevaurlegers« Regiment Graf D'Arberg Nr. 4 als Cadet ein. in welchem er bis 1. März 1801. zuletzt als Oberstlieutenant mit Auszeichnung diente. Schon in den Nie« derlanden hatte er sich wahrend der dort ausgebrochenen Unruhen bei mehreren Gelegenheiten durch seine Tapferkeit her» vorgethan und war wiederholt, einmal tödtlich, verwundet worden. Nicht gerin- gere Tapferkeit bewährte er in den fran» zösischen Kriegen und im Jahre 1793 erkämpfte er sich die höchste militärische Auszeichnung. Ein Theil unserer Armee stand unter Commando des Feldmar. fchall'Lieutenants von Benjowsky im verschanzten Lager bei Beaumont. Am lil. October 1793 rückte eine feindliche, 6000 Mann starke Colonne von Philippe- ville gegen das Lager vor und hatte unsere Vorposten bereits angegriffen und bis Barbanyon zurückgeworfen. Pes» ler, damals Major im Regiments, er« hielt Befehl, mit einer Escadron seines Regiments und einer Division von Sple« nyi.Infanterie den Feind anzugreifen. Mit vieler Umsicht traf er sofort alle Anstal. ten, so daß der Feind von allen Seiten zu« gleich überfallen und durch einen raschen Bajonnetangriff zur Flucht gezwungen wurde. Bei dieser Gelegenheit ließ der Feind zwei Geschütze zurück, die in die Hände der Unseren fielen. P., der nach diesem glücklichen Erfolge sich rasch zu«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich