Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 151 -

Petzek 181 Pehek im October 1796 Erzherzog Kar l mit einem ArmeecorpS von 23.000 Mann bei Kehl stand und die französische Armee unter Moreau, zwischen 50 und 60.000 Mann stark, im Breisgau aufgestellt war. hatten die Generale der letzteren den Entschluß gefaßt, den Erzherzog und sein Armeecorfts zu umringen, zu schlagen und gefangen zu nehmen. Petzek hatte von diesem Anschlage des Feindes Kunde erhalten und diese mitten durch die feind« liche Armee, nebst der Nachricht von dem vonMoreau zum Angriffe festgesetzten Tage durch einen vertrauten Menschen dem Erzherzoge zukommen lassen. Der Erz» herzog, der im Breisgau nicht mehr als die Division des Generals Saint Cyr vermuthete, zog auf diese wichtige Mit« theilung sofort die Corps der Generale Nauendorf. Latour, Fröhlich an sich, griff den Feind einen Tag früher, als dieser selbst loszuschlagen die Absicht hatte, und mit solchem Erfolge an, daß derselbe Breisgau räumen mußte, in wel> chem er noch kurz zuvor alle Anstalten getroffen hatte, zu überwintern. Als der Erzherzog bald darauf in Freiburg er« schien und Petzek dem kaiserlichen Prin- zen und Feldherrn sich vorstellte, erfaßte derselbePetzek's beide Hände und sprach die denkwürdigen Worte: „Mein lieber Herr Regierungsrath, Sie haben mir, meiner ganzen Armee, dem Staate und Sr. Majestät dem Kaiser den wichtigsten Dienst geleistet, den ich nie vergessen werde." Dieser Vorfall und Petzek'S Antheil an dem glücklichen AuSgange war aber bald ruchbar geworden, und als Petzek, der bei einer etwaigen Wie« derkunft der Franzosen in den BreiSgau des Lebens nicht sicher war, um Ver« setzung in eine andere Provinz bat. blieb sein Ansuchen unberücksichtigt. Als nun im Jahre 1799 die Franzosen in den Breisgau einfielen, mußte sich P., um der ihm drohenden Gefahr zu entgehen, rasch flüchten, und nun erst, 1800. er» folgte auf seine neuerliche Bitte seine Uebersetzung von Freiburg nach Wien, in der Zwischenzeit aber war Alles, was er besaß, und auch seine Gattin und Fa» milie in Gewalt des Feindes gefallen. Nur wenige Jahre war es dem Gelehl> ten gegönnt, in seinem Fache an der Wiener Hochschule zu wirken. Die von ihm durch den Druck veröffentlichten Schriften find: „Oe'sss^a/z'o cis i. 1779); ??a" sidiä. 5« (idiä. 1783, 8».); — „schreiben an die Freimüthigen, eine GeZellschakt zn Frey- bnrg im Nreisgiiu" (Tübingen 1784. 80.); sce/ssl'as i i 1787, 3". mg>>); , uk öer Uirchellablll53 eine der göttlichen Straie Zei, nnd ob Wirkung sich llllk die Seelen der Ver- Zwbenen erstrecke" (ebd. 1788. 3o.); — „Grundsätze deZ nllrilerüLterreichizchln Prwllt- echtes". Drei Bände (ebd. 1792—1794, go.); — „Zqgtematisch'chrlliinlllgizche Ord- nnng aller Gesetze und Zlllerti. Verürdnnngen, die nun den älteöten feiten biz ank N)-l- tür die umderügterreichischen Nulle erlasen Ulllrden sind und jetzt nach bestehen", 5 Bände (Frei- bürg 1794—1797. 8<>.). Die drei letzten
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich