Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 245 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 245 -

Bild der Seite - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 245 -

Pichler 248 stichler That erwarb ihr gleich daS erste Werk, womit sie vor die Oeffentlichkeit trat, die Theilnahme nicht des Publicums allein - sondern ganz ausgezeichneter Manner ihrer Zeit, wie Klopstock'S, Lava» ter's, v. Nikolai 's und Georg For« ster's, welch letzterer schon im Jahre 178t Wien und wahrend seiner Anwe» senheit daselbst das Haus ihrer Eltern öfter besucht hatte und ihr nun einen ungemein aufmunternden Brief über diese Erstlingsarbeit geschrieben hatte. Dieser Erfolg ermuthigte die bescheidene Frau und sie schritt auf der betretenen Bahn erfolgreich weiter. Es erschienen „ Ieonore (1804), dann die „Idyllen", die sie auch schon als Mädchen geschrieben, und das mit Karl Streck fuß gleichsam' um die Wette geschriebene biblische Idyll: „Ruch". Ein trauriger Zwischenfall in das ge« müthliche Leben der Pichler'schen Fa> milie trat durch den im Jahre 1804 nach längerer schmerzlicher Krankheit erfolgten Tod ihres Bruders ein, dem ein paar Jahre früher seine Gattin vorausgegan« gen war. Als allmalig die Wunde der« narbte, die diesen Verlust geschlagen, hatte sich gleichsam als Ersatz dafür ein Kreis auserwählter Männer um die durch ihre Schriften bereits ebenso bekannte als anerkannte Dichterin zu bilden be« gönnen. Aus diesem Kreise seien nur genannt: Hofrath von Coll in und des> sen Bruder ^Bd. I I , S. 412 u. 414^, Director Füg er ^Bd. V, S. 11. Hof< rath von Hammer sBd. VN, S. 267^ Freiherr von H o r m a y r ^Bd. IX> S.2771. Regierungsrath vonRiedler, Freiherr von Türckheim, Director Vierthaler u. A.. und als Zeit und Entfernung den Kreis der obgenannten Freunde lichtete, traten Andere an ihre Stelle, wie Therefe Artner Md. I, S. 73^, 3mse Brachmann, Frau N e u- mann von Meissenthal sBd. XX, S. 279^, G r i l l p a r z e r sBd. V, S. 3381, Adam Müller ^Bd. XIX, S. 322^. Frau von Weissenthurn, Grastn Zay, beide Schlegel, Zacha« rias Werner u. A.. alles Namen besten Klanges, deren Trager sich zu einander angezogen fühlten und so ohne Abrede und Vorbereitung einen literarischen Sa» lon bildeten, wie ihn seither Wien nicht wieder besaß. Auch vom Auslande fan» den sich, wenn sie Wien berührten, inter- efsante und willkommene Gäste ein, von denen nur beispielsweise Clemens Bren> tano, Lafontaine, Oehlenschlä. ger, Frau von Stasi . Tieck. K. M. von Weber u. m. A. genannt werden mögen. Besondere Freundschaft, beru« hend auf einer wohlthuenden Ueberein- stimmung dieser zwei Frauenseelen, ver« band Karoline mit der Dichterin The. rese Artner. Durch Freiherrn von Hormayr. der, wie schon oben bemerkt, zu den Habitues des Pichler'schen Hauses gehörte, wurde sie auf daS Ge> biet der Geschichte und vornehmlich der vaterländischen eingeführt, auf welchem sie manchen trefflichen Stoff zu poetischer Behandlung fand, abgesehen davon, daß die junge Oesterreicherin in ihren An- schauungen, ergriffen und begeistert durch eine Zeit. in welcher Maria Theresia und Joseph walteten und welche in ihre eigene Jugend fällt, unwillkürlich zur eifrigsten Patriotin wurde. Auf klei» nen Ausflügen in die herrlichen GebirgS» gegenden Oberösterreichs und der Steier« mark lernte sie Männer wie den Geschichts« forscher Franz Kurz sBd.XIH, S. 4211 und den ehrwürdigen Poeten, damaligen Abt von Lilienfeld, Ladislaus Pyrker, kennen, alles Umstände, welche auf ihre 'chrififtellerische Entwickelung in der einen oder anderen Weise Einfluß übten.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich