Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 454 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 454 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 454 -

Bild der Seite - 454 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 454 -

Podhorskn 434 Modhorsky Nikolsburg; — „Rnr^er Ncgriff lles mundrr- linren DbenZ i>n chrmurtiigen nnd hochgebornen Mar in run Nnrd, ZWerin deZ uor mehr ul5 300 Illhrcn angkkaiigemn nnil bestätigten ZnHtitntZ Maria, insgemein unter dem Namen „der englischen Fräulein" genannt" (Augsburg noöl7is aö F. ViQäob. 1732); — „Kurzer Vegriik von Ursprung und Zlufnuhme des nar 199 Jahren vum päpötlichen Stuhle ^u Aam llpprllbirten Grdenz ttericorüN ke^iar. . ." (Augsburg 1732); 3. vwäod. 1722). Nach seinem Klo. sterncimen hieß er Daniel Podhorsky a S. F ranc isco . 2ch aller (Iaroslaus), Kurze Lebensbeschrei« bungcn jener verstorbenen gelehrten Männer aus dem Orden der frommen Schulen, die sich durch ihr Talent u. s. w. ausgezeichnet haben (Prag t?99. Gerabek. «".) S. 107. Podhorsky, Katharina (Sängerin, geb. zu Prag 8. November 4807). Ihr Vater Kaspar Komet war Bürger und Buchhändler in Prag. Als sie drei Jahre alt war, verlor sie die Mutter, ein Jahr spater den Vater; sie kam nun zu ihrer Tante Thekla Batka. gebornen P od- leska, die ehemals kurlandische Hof- sangerin in Mietau war. Weil das Kind Anlagen zum Gesänge und eine gute Stimme hatte, erhielt sie bei der Tante musikalischen Unterricht. Als sie acht Jahre alt war, wurde der tüchtige Dionys Weber, nachmaliger Director des Prager ConservatoriumS, ihr Lehrer, »nter welchem sie so ausgezeichnete Fort- schritte machte, daß sie schon ein Jahr spater in den Wohlthatigkeitsconcerten, welche ihre Tante von Zeit zu Zeit zu geben pflegte, öffentlich auftreten konnte. Schon damals entzückte das neunjährige Madchen mit ihrem lieblichen Gesänge das Prager Publicnm so sehr, daß man sie allgemein „das Wunderkind" nannte. Als sie späterhin Gelegenheit bekam, das Theater zu besuchen und Opern« gesang zu hören, war ihr Entschluß, sich auch der Bühne zu widmen, bald gefaßt. Vorderhand trat ihre zu große Jugend dieser Absicht entgegen, aber mit großem Eifer betrieb sie ihre musikalischen Stu> dien und lernte zuerst unterP 0 lawsk y's Leitung die Rolle der Emeline in Weigl 's Oper „Die Schweizerfamilie". Im Jahre 1819, erst 12 Jahre alt, betrat sie aber zum ersten Male die Prager Bühne als Aninka inBoiel« dieu's Oper „Das Rothkäppchen", und sang ihren Part an der Seite der damals drei Jahre älteren, nachmals so berührn» ten Henriette Sonntag. Durch Fleiß, Ausdauer und seltenes Talent verstand sie es, alle sich ihr in der ersten Periode ihrer Künstlerlaufbahn entgegenstellenden Kabalen zu besiegen. Im Jahre 1820 gastirtc sie in Leipzig und der glänzendste Erfolg ward ihren Leistungen zu Theil. Als Holbein die Leitung der Prager Bühne übernahm, gewann er die jugend» liche, Sangerin für dieselbe und nun blieb sie durch 23 Jahre die gefeierte Prima« donna deS Prager Theaters. Nur eine einzige Kunstreise, mit Pix is nach Wien, hat sie in dieser Zeit unternommen, wo sie gleichfalls die schmeichelhafteste Auf» nähme fand. I n Prag sang sie in den ersten öechischen Opern mit ungeheuerem Erfolge; aber nicht bloß auf der Bühne, sondern auch im Concertfaale und auf dem Kirchenchor feierte sie glänzende
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich