Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - (000005) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000005) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - (000005) -

Bild der Seite - (000005) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - (000005) -

P. t, Wilhelm (Schulmann, geb. bei Sternberg an der Sazawa m Böhmen 3. August 1803. gest. zu Wien 2U. Februar 1883). Sein Vater war Müller, der eine zahlreiche Familie besaß. Im Elternhaufe wuchs der leb» Kaste, körperlich und geistig gleich orga» nisirte Knabe mitten unter einer compact öechischen Bevölkerung,., der auch die Eltern angehörten, auf. In der anmu» thigen Gegend, in welcher sein Geburts» ort gelegen war. entwickelte sich, wie sein Biograph schreibt, fein feiner Sinn für Natur und Poesie, der die Signatur sei» neä Lebens blieb, ihn bei seinen gelehrten Studien vor Einseitigkeit bewahrte und recht eigentlich geeignet machte, für eine Unterrichtsreform zu wirken, in welcher humanistische und reale Fächer in das zur allgemeinen Bildung nothwendige Gleich» gewicht gebracht werden sollten. In der Folge begab sich P>, um seine Studien fortzusetzen, nach Prag und wurde da» selbst einer der fleißigsten Schüler des berühmten Bolzano I M . I I , S. 35), aus dessen mathematischer Philosophie er wohl die Vorliebe gewann, mit der er neben classischen Studien fortwährend die Mathematik betrieb. Von innerem Dränge getrieben, sich dem Lehramte zu widmen und die Jugend, in des Worteä edelster Bedeutung, zu bilden, entschloß er sich zum Eintntte in einen Orden, des> sen Aufgabe eben daS Grziehungsgeschäst ist. Am 22. October 1826 trat er in Wien in den Piaristenorden ein und er> o.Wurzbach, biogr.Lefilon. hielt am 19. December 4830 die höheren Weihen. Der Ordensregel gemäß wurde P. bald im Lehramte, und zwar zuerst in Horn, wo er zwei Jahre verweilte, dann in Wien verwendet, und nun be» ginnt seinerseits iene segensreiche Wirk» samkeit. welche ihn bleibender Erinne» rung werth macht. I n ihm vereinigten sich die Nigenschüfim des Pädagogen und LchrerS in gleicher,Größe. „Lehren und erziehen, den wissenschaftlichen Sinn wecken und Charaktere bi lden durch Wahrheit und Unparteilichkeit, der Zehr» anstatt, an der er wirkte, die gehörige Achtung erwerben", das war sein Stre» ben. Neber die, Art und Weise, wie er seinen Lehrberuf erfüllte, gibt sein Bio> graph folgende treffende Schilderung: Als Präfect und Subdirector des Con» victes charakterisirte ihn der lebhafteste Haß gegen alleü Gemeine! warme Colle. gialität für seine Mitbrüder, strenge Ge» rechtigkiit, das schärfste Auge und die zärtlichste Sorgfalt für jede bessere An» läge des Geistes und Herzens der Zög. linge. Iene. an welchen er solche, und zwar vor allem einen heiteren offenen Charakter gewahrte, zog er an sich, bestimmte ihnen die Tischplätze in seiner Nähe und unterhielt sich mit ihnen wäh> rend der Tafel, in freien Stunden und auf Spaziergänger,, mit kluger Vermeidung des Zehrtones über die höchsten Interes. sen der Menschheit. Or hatte tausend Mittel, seine Lieblinge zu den vertraute- sten Bekenntnissen über sich selbst (denrr, . Zo. Nou. t8?o.) i
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich