Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 13 -

Podmauiyky 13 PodmanicKy 11. Mai 1823). Er ist ein Sohn des im Iahre1783 in den Freiherrnstand 'erhobn nen Johann von P. aus dessen Ghe mit Susanna Kisfaludy. Joseph er» hielt im Glternhause eine vortreffliche Er» ziehung unter der Zeitung deö damaligen Superintendenten A. C, Samuel von Szontägh, spater bezog er die Uni» verfität in Göttingen, wo er die Vor» lisungen von Schlözer, Pütter, Beckmann, Feder u. A. hörte, wor- auf er seine Bildung auf Reisen durch verschiedene Länder, insbesondere Eng» land und Frankreich, beendete. Wahrend seines Aufenthaltes in England führte der junge, auf Alles achtsame Magyar ein Tagebuch, worin er seine mannig» fachen Beobachtungen und Ergebnisse .derselben aufzeichnete. Als er auf seiner Rückreise durch Deutschland den preußi» schen Hauptmann von Archenholz, den Herausgeber der damals geschätzten Zeitschrift „Minerva" , kennen lernte, theilte ihm P. dieses Tagebuch zur Durchsicht mit. Archenholz machte AuSzüge daraus, welche er in seinem Werke: „England und Italien" benutzte. Arckenholz that dieß, ohne irgendwo die Quelle zu nennen, und deren Be> nützung in solcher Weise überhaupt berechtigt gewesen zu sein. Nachdem P. in sein Vaterland zurückgekehrt war, ernannte ihn Kaiser Joseph I I . im Jahre 1784 zum k. k. Gubernialrath in Fiume und im folgenden Jahre zum königlich unga- lischen Statthaltereirath. Unter Kaiser Franz wurde Freiherr von P. im Jahre 1802 Obergespan deS Bäcs-Nodrogher Comitates und im Jahre 1807, als er kränklichkeitshalber die Statthaltereirath. stelle niederlegte, erhielt er die geheime Rathswürde. Ein besonderes Zeichen der kaiserlichen Gnade wurde ihm, als er nach dem zweiten Pariser Frieden zu einem der LiquidationScommifsäre, welche nach Paris gingen, ernannt ward. Nach seiner Rückkehr aus Frankreich aber verlieh ihm der Palatin nach dem Ab» leben deS LadiSlaus Grafen von Te» leky die Präsesstelle der von Marczi» banyischen Stiftungendeputation. Frei» Herr von P. zählt zu den hervorragend» sten Männern seiner Zeit und feines Volkes. Mit seiner gediegenen Bildung,' welche sich, auf die verschiedensten Zweige der Wissenschaften, insbesondere Geschichte. StaatSwissensckaft, Philosophie und Naturwissenschaft erstreckte, verband er Liebe zur Kunst, besonders Musik, und eine tüchtige Kenntniß der alten wie auch der neuen Sprachen. Erfüllt von dem Geiste echter Humanität unterstützte er schon bei Lebzeiten Kunst und Wissen- schuften in freigebigster Weise, förderte für den slovakischen Volksstamm seines Vaterlandes die Herausgabe von Au» dachtS. und Gesangbüchern, für welch letztere er selbst mehrere Lieder verfaßte. Er war ein wahrer Vater der Armen, half reichlich dürftigen Studirenden, gründete Wohlthätigkeitsanstalten und steuerte ansehnliche Summen für die» selben bei. In seinem einen Tag vor seinem Ableben verfaßten Testamente le> girte er dein. evangelischen Lyceum A. C. zu Preßburg, welchem er schon zwei Jahre vorher einen Dollond'schen Spie» gel-Seitant im Werthe von mehreren hundert Gulden geschenkt hatte, seine ansehnliche Bibliothek, seine zahlreichen mathemalischen und physikalischen In> strumente und 2000 Gulden C. M. zu Stipendien für arme Stud,enten, welche sich zu Orgelspielern bilden. Nach Nagy's Stammtafel war Freiherr P. unuerheirathet und der in der öster» reichischm National-Encyklopädie als sein Sohn angeführte Freiherr LadiSlauS,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich