Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 20 -

Mschl 20 Knaben, der keim bedeutenden Geistes anlagen zeigte, aber durch Fleiß, Sitt» lichkeit und auffallende Sanftmuth sich die Herzen gewann. Er erwarb durch Singen und Unterrichtgeben sein spar» liches Brot. Wenn dieß gethan war, lebte er neben seinen Studien ein be» schauliches Leben in einem Dachstübchen, das er mit Heiligenbildern beklebte, „um immer in der Gegenwart des himmlischen Hofes zu wandeln; denn die Liebe zu Jesus bereitete ihm", wie er selbst sagte, „in den Stunden der Einsamkeit, Andacht und abendlicher Stille paradiesisches Ver» gnügen". Er vollendete zu Linz und Wien die theologischen Studien und wurde in ersterer Stadt im Jahre 1797 zum Priester geweiht. Die Schriften der Mystiker fesselten ihn. Eine entsetzliche Prüfung erwartete den schwärmerischen Priester: er mußte den Buchhändler Palm in Braunau zum Tode vorberei» ten und demselben das Geleite zur Richtstätte geben. Die Briefe, die er an Palm's Witwe geschrieben, um ihr des Gatten Schicksal mitzutheilen, find die würdigsten Denkmale eines frommen, tieferschütterten, menschlich fühlenden Priesters. Sein Geist war aber von dieser Zeit an schmerzlichst ergriffen',,ihm war, als ob die sittliche Welt auS den Fugen gehen, das allge> meine Verderben hereinbrechen und so eine neue Erlösung nothwendig machen müsse. Vom Tode seiner innigstgelkbten Mutter erzählte er, daß er ihm zwei Tage- früher geoffenbart worden sei. In seinen Wichten als Seelsorger war er ein unermüdlich fleißiger Katechet in der Schule, bei geringen Einkünften ein Wohlthäter der Armen, aber im Beicht, stuhle bis zur Härte streng. Immer mehr bildete sich ein exstatischer Zustand in ihm aus. Tr selbst, des Zimmermanns Sohn, hielt sich für einen „bevorzugten Gott", für „die rechte Säule". Er exorcirte eine in Kindesnöthen befindliche Magd, und der von Elba zurückgekehrte Kaiser wurde von ihm als der Antichrist be. zeichnet. Pöschl wurde von Braunau entfernt und nach Apfelwang im Deca- nate Vöcklabruck im Innkreise Oberöster- reichS versetzt. Als ein nach seiner Mei> nung ungerecht Verfolgter setzte er hier seine Lehren, sein mysteriöses Wirken fort; sein ihm vorgesetzter Pfarrer selbst nennt ihn „einen Heiligen, dem man schreckliches Unrecht angethan"! er ver-, gleicht ihn mit dem Namensbruder Pöschl's, mit Thomas von Aquino. „Die „neue Offenbarung", wie er seine Lehre nannte, beruhet auf fol» genden drei Hauptgrundsätzen: i ) Chr!» stus wohnt im Herzm und thut alles, was der von ihm regierte Mensch unter» nimmt. 2) Den Reinen werden Offen» barungen zu Theil, Erscheinungen Got> tes und der Mutter Gottes: wer sich nicht reinigen läßt, verwirkt die Ver» dammniß.und den Tod, der ihn allein wieder reinigen und des Himmels wü» dig machen kann. 3) Die genaue, bis zur Aufopferung deS Lebens hingebende Be» obachtung dieser beiden Grundsätze ist die unerläßliche Bedingung des Beste» hens der neuen Offenbarung, wenn diese nicht verloren und von den Juden ge» Wonnen weiden soll, da Gott die Be» kehrung dieses Volkes und die Aufrich» tung einer jüdisch.katholischen Kirche be» schloffen hat. — Immer mächtiger und tie» feigehend war sein Einfluß auf die Dorf» bevölkerungen, welchen er predigte und ein sogenanntes „Herzbüchlein" zu lesen gab, das von einem Johann Gaßner verfaßt, im Jahre i732 gedruckt und dem Füistbischofzu Würzbmg gewidmet, einen „christlichen Sittenspiegel bot, in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich