Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 39 -

Pokorny 39 Pokorny als: „^<ib««7l« Kn/Ha ?^>a H/^l/«, d. i. Unterhaltendes Büchlein für Kinder, und „H^oWsasH V»«oLw«'", d. i. Das Christ» bäumchen,. Von seinen Uebersetzungen deutscher Schriften in's öechische sind be» kannt jene der bei Gelegenheit glücklicher Errettung aus Mörderhänden Sr. Maje» stüt deö Kaisers Franz Joseph von Dr. Rudolph Hirsch herausgegebenen „Stimmen des VolkeS" und dann der beiden Tragödien von Gri l lparzer: „Ein treuer Diener seines Herrn" und „Des Meeres und der Liebe Wellen", welche beide im Jahre 1888 auf der öechischen Bühne in Prag dargestellt wurden. Von P ok's Gedichten wurden mehrere von Pivoda, Kloß, Kapp und Anderen in Musik gesetzt. Auch ist P. seit dem Jahre 1847 Mitarbeiter vieler öechischer Zeitschriften. I^kä. N iegor , d. i, Conuersations<Lexikon Redigirt von Dr. Franz LadislauS Rieger (Pran 1839, I . L. K°ber, Lex. 8°.) Nd. VI , S. 322. PokorM), Alois (Botaniker, geb. zu Ig lau in Mähren 23. Mai 1826). Die Elementarschulen und das Gymna» sium besuchte P. in den Jahren 1836 bis 4840 in Iglau, dann begab er sich nach Wien, wo er bei den Schotten die beiden Humanitätsclafsen beendete. In den Jahren 1842 bis 1843 hörte er die Philosophie und in den folgenden, !844 bis 1848 die juridischen Studien an der Wiener Hochschule. P. sollte sich dem Wunsche seiner Mutter gemäß der juridi- schen Laufbahn widmen; aber die Ein» drücke, welche er seit seiner Ankunft in Wien von seinem Bruder Franz erhielt, der sich zu jener Zeit eifrig mit Botanik beschäftigte; ferner der Verkehr, der sicb ihm nach Besuch der kaiserlichen Museen in Wien mit Endlicher, Kotschy, Reissek und anderen Vota» nikern eröffnet hatte; neue Anregungen durch botanische Eicursionen, 1843 in die Salzburger Alpen in Gemeinschaft mit Dr. I . Grüner, Stadtphysicus in Iglau, einem ausgezeichneten MuSkolo- gen, dann auf den Schneeberg und die Raxalpe in Gemeinschaft mit C. von Ettingshausen, endlich die Ereignisse des Jahres 1848 bestärkten ihn in seinem schon früher gefaßten Entschlüsse, die juridische Laufbahn zu verlassen und sich dem Studium der Botanik ausschließlich zuzuwenden. Im Spätherbste 1848 wendete er sich von Iglau aus an den Custos vr. Fenzl in Wien um Auf» nähme als Praktikant in das k. k. Hof. cabinet. Nachdem ihm dieselbe gewährt worden, trat er im November 1848 seine Stelle an und wurde zuerst mit dem Ordnen und Bestimmen des reichhaltigen Kcyptogaimnherbars beschäftigt. Kaum ein Jahr war P. in diesem Amte thätig, alS er im October 1849 die Stelle eines Supplenten an dem k. k. akademischen Gymnasium in Wien erhielt. Nun galt es aber zunächst, neben der botanischen sich auch eine allgemeine naturwissen» schaftliche Bildung anzueignen. Zu diesem Zwecke hörte er Zoologie unter Kner und Heckel, Mineralogie unter Hör» nes und machte besondere zoologische Studien an der k. k. geologischen Reichs» anstatt, an welcher damals Etttngs» Haufen als Pstanzenpaläontolog wirkte. Im Jahre 1880 legte er die Lehramts» Canditatenprüfung aus der Naturge. schichte und Physik ab und wurde im I, 1882 bei der Organisation des aka» demischen Gymnasiums zum wirklichen Lehrer an demselben ernannt. Bei der Errichtung des Leopoldstadter Commu» nal» und Realgymnasiums zu Wien wurde er Director dieser'Anstalt, welche
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich