Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 44 -

Pokorny selber aus seiner eigenen Tasche. Er hat rastlos für die öffentlichen Anstalten WienS die ersten Blüthen seiner Dichter und Künstler gepflückt. Bedeutende Sum> men find von ihm in das Blindeninstut, in welchem er auch einen Stiftungsplatz gründete, in das Kinderspital zu St. Joseph, den barmherzigen Schwestern, den Elisabethinerinen, den Kleinkinder, bemahranstallen, der Versorgungs» und B-schäftigungsanstalt, der Erbauung des Bürgeiversorgungshauses und ähnlichen Anstalten gespendet worden. Nicht kleine Summen, Tausende flössen den Armen zu. Aber nicht nur öffentliche Anstalten, auch die Armen der Bezirke und Vororte Wiens haben durch seine Güte die einträglichsten Beitrage von seinem Theater und seinen Mitteln bezogen. Auch bis zu den Hun» gernden im Erzgebirge drang sein Wohl- thätigkeitseifer und die Kirche von Rei> chenau dankt ihm die Grundsteine von mehreren Tausend Gulden. Ebenso wirkte er für Baden, Preßburg und Oedenburg auf das beste und die Armen« nnstalten Preßburgs allein erhielten durch ihn einen Beitrag von etwa 18.000 Gul» den. Ebenso wenig vergaß er der Ver» unglückten in der Lombardei, der Ueber» schwemmten in Böhmen und Ungarn, der Abgebrannten in Steyer, Purkers« dorf, Simmering u. s. w. Dieser opfer» willige Wohlthätigkeitssinn, der stetö, wo sich ihm Anlaß darbot und rasch half, sichert ihni auch eine bleibende Er!nne< rung. Was sein Wirken als Theater, director anbelangt, so spricht sich sein Zeitgenosse Hermann Meynert dahin aus, daß P.'s unruhiger Geist von an» sehnlichen Erfolgen unbefriedigt, stets nach anderen glänzenderen Zielen haschte und dadurch die gedeihliche Entwickelung deS Ganzen störte. Und doch hatte er dieß oft gar nicht nöthig, wie z. B. im 4 Pokorny Iosephstädter Theater, dessen Publicum äußerst conservativ war und wo sich zwischen dem Auditorium und der Di> rection so gemüthliche Beziehungen her» ausgebildet hatten, wie sie anderwärts kaum je vorkamen. Der Besuch des Theaters war gleichsam ein Besuch bei Pokorny , den man seines guten Her» zens wegen liebte. Dabei kam eine ge>, wisse Opposition, die ein Theil des Pu» blicums gegen den persönlich weniger beliebten Car l zu bethätigen sich bewo» gen fand, Pokorny zu Gute. Wenn er als Director des Iosephstädter Thea> ters die Posse durch längere Zeit nach einem schon etwas veralteten Zuschnitte fortbestehen ließ, so mochte dieß wohl darin seinen Grund haben, weil die komischen Figuren in derselben hin und wieder starke Familienähnlichkeit mit dem einstigen.Thaddädl" hatten. Die Bear» beitungen fremder Balletstosse aber, welche zu Ausstattungsstücken parodirt wurden, eröffneten ihm, da sie als solche große und nachhaltige Anziehungskraft aus» übten, eine bei weitem ergiebigere E!n> nahmsquelle. Freilich war mit solchen halb aus Wolken und halb aus ziemlich groben Material gewebten Stoffen keine Epoche zu begründen. Jedenfalls aber gebührt ihm der ehrenvolle Nachruf, „daß die Bühne durch ihn meisten ge> wann, als er durch sie am meisten uer« lor". — Nach seinem Tode führte sein Sohn Aluis P. (geb. zu Preßburg am 18. October 4823) die Leitung deS Theaters an der Wien, aber mit wenig Glück fort. Am 18. September 1862 nahm Director S t rampferdaö Thea» ter in-Pacht, den et als dabei reich ge» wordener Mann im Jahre 1868 aufgab, worauf Fräulein Geistinger mit Herrn Ste iner die Direction übernahm. — Eine Tochter Pokorny'S, die sich An>
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich