Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 90 -

Polt 90 für Anfänger nach der Interlinea methode'; — außerdem befanden sich jedoch unvollendet, in seinem Nachlass ein „Kunstlexikon für Maler und Bild Hauer"! — „Wegweiser in Rom und desse Umgebungen"; — „Historisch-biograph fches Lexikon von Italien"! — „Reis durch die Schweiz nach dem südliche! Frankreich"! — „Eine Chrestomathi für dieSyntaxis" und zahlreiche poetisch und andere kleinere Arbeiten. Der Aufmerksame (Gratzer Blatt) !839 Nr, 39. — Oefterreichische National Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1836, Beck, 8°.) Bd. IV, S. 2«. Feierstunden (Wiener Unterhaltungsblatt, gr, M) <833, S, 989, — Vngelmllnn'« «Nibliotlieell msälo» ekiiM'Liüa st anato Nioo zi^Lloloßl«». Sechste gänzlich umge, arbeitete Auflage Ler ^idliotdson iu«äi<:o> ckli'ui-ziü» von Enslin", S. 436. W t , Johann Joseph (Schrift- stell er, geb. zu Prag im Jahre 4778, gest. ebenda 3. Juni 186Y. Widmete sich, nachdem er die philosophischen Studien beendet hatte, dem Buchhandel und führte l798—18li eine eigene Buch> und Musikalienhandlung zu Prag, übergab sie aber hierauf seinem Vetter A. W. Grießel, da er mehrere Jahre an einem Augenübel litt und sonst auch häufigen Krankheiten ausgesetzt war. Von nun an lebte er als Privatgelehrter in Prag. Von Jugend auf ein Freund von Lectüre, zogen ihn besonders Mär. cben an. Ariost's und Bojardo'S „Roland", Musäu's Volksmärchen, „Tausend und eine Nacht" und ähnliche 'Werke waren seine Lieblingsbücher ge> Wesen und regten ihn an, selbst etwas zu schreiben.noch mehr aber wurde er in diesem Vorhaben bestärkt, als er selber die Buch- Handlung übernommen hatte, denn ebenso wie ihm als Kaufmann die Ersparimg eines Honorars für Schriften erwünscht sein Polt mochte, war es ihm auch als Schriftsteller ein erfreuliches Ereigniß, seine Geistespro. ducte gedruckt und verbreitet zu sehen. Nach dem Aufgeben seiner Handlung lebte «rnun ganz seinen schriftstellerischen Arbeiten. Er huldigte hiebei vollkommen dem Geiste der Zeit und dem herrschenden Ge. schmucke. Sein ersteö Werk war eine komische Ritter, und Geistorgeschichte, der neckende Geist, worin er sich über die Geistergeschichten lustig machte. Die gün. stige Aufnahme, die dieses Buch fand, bewog ihn, bald weiteres folgen zu lassen, was theils unter seinem eige. nen, theils unter entlehntem Namen erschien. So wurde eine bedeutend Zahl von Erzählungen veröffentlicht, wie die Schwanke, „Karolo Karolini", „Noradine" und ähnliches, ferner eine Sammlung von Erzahlungni unter dem Titel „Der Veilchenstrausi" u. d. m. Der Werth dieser Schriften ist Uer» schieden, sie sind theils mittelmäßig, theils gelungen, je nachdem bei der Bearbeitung dem Verfasser Zeit und Laune zu Gebote standen. Aber sein schriftstellerisches Wirken beschränkt« sich nicht auf das poetische Gebiet, er schrieb auch 1813 ein Handbuch der Geogra» phie von Böhmen u. a. Zudem begegnet man in den Jahren 48W—18!il> seinem Namen unter einer Menge von Aufsätzen und Notizen in vielen österreichischen Zeitschriften, ja bis in die Zwanziger Jahre hatte er sogar eine Art von Gel» lung in der Prager deutscheu Literatur. Am ruchtbarsten war er auf dem Gebiete der Iugendschriften. P. war auch musikalisch ebildet und ist als Tonseher aufgetr» m. So schrieb er mehrere Tänze und Lie- >er, die freilich jetzt längst veraltet und ver« essen sind. Ihm gebührt ferner das Ve» ienst, der erste gewesen zu sein, der den Notenstich in Blei und Zinn zu Prag. 5803,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich