Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 110 -

Popowitsch aller Art. mit Hohn und Spott über gössen wurde. Allein die Anerkennung, die ihm von Seite der unparteiischen Literaturblätter und von den gelehrte, Gesellschaften, von denen uiele ihn durch ihre Ehrendiplome auszeichneten, zu Theil wurde, bewog P. auf dem begon> Nenen Wege rüstig vorzugehen. Bevor noch dieseS Werk ganz zu Ende gedruckt war, veranstaltete P. einen Auszug aus demselben und vertheidigte sich in einer geharnischten Schlußrede gegen öie viel fachen und unverdienten Angriffe. In dem Zeiträume von beinahe 13 Iah ren, während welchem er als öffentlicher Professor in W,ien wirkte, verließ er das- selbe nur zweimnl, im Herbste 1764,. um die Umgebung deS Neufiedler SeeS i nen zu lernen und 1763, um den hohen Grimming zu besteigen und mit dessen Flora das schon früher angelegte vaterländische Herbarium zu vervoll ständigen. Schon im Jahre 1763 began nen seine körperlichen Leiden, welche ihn im Jahre 1768 zwangen, der Lehr kanzel Lebewohl zu sagen. Die Kaiserin Maria Theresia belohnte seine Ver» dienste mit einer jährlichen Pension von UOfi. Popovitsch zog sich nun auf das Land nach Perchtoldsdorfbei Wien zurück, wo er sich ein Haus mit einem Weingarten kaufte und daselbst allein, ohne alle Be> dimung ruhig und zufrieden seinen For> schungen lebte, bis im August 1773 sich schon unverkennbare Spuren der AuS> zehrung zeigten, welches Uebel ihn auch im folgenden Jahre dahin raffte. Sein kleines Vermögen bestimmte er zu Sti» pendien für arme Studierende seines Vaterlandes. Er ruht auf dem Friedhofe zu Perchtoldsdorf, wo sein Grab durch ein kleinesDenkmalmitderInschrift:,,?^!). -villk. Huoä. ?mt." bezeichnet ist. Außer den bisher angeführten Schriften erschie» Popllwitsch nen noch bei seinen Lebzeiten: „FVo- iül maio" (Wien 1784 4«.); — „Abhandlung über tmZ NrielZchreiben' (Wien 1760), und außerdem noch eine „Abhandlung über den Mergel" in den Schriften der „pfälzischen öconomischen Gesellschaft". Ob auch die nachfolgende Schrift „VxLLr^ta, sx ^utili, lilioilo, ^ui in Zaxouig, ali^not eraitur, ZI oooui'at (rara beiZao 1684, 8".), gedruckt erschienen oder Handschrift geblieben, kann ich nicht sagen. Nach P>S. Tode wurde auf Anregung des Professors Brink, dem er seine Manuscripte über» geben, dlirch den Vx-Iesuiten Ignaz L e i h m ü l l e r folgendes Werk her> ausgegeben: „Versuch liner Vereinigung der Mnndnrten u»n GentSchlnnd: n!« eine Oin- einem uallst'ilndiPN Würterbnche mit t>er Würtcr nnd Mnrsslschichtc; nnb den Innenen Zchrikten deZ benihmtcn I. Z. N. PuullUitZr!/ (Wien 1780 8«.). Außerdem sind nock im Manuscripte er» halten: ^In, ßrn,wmn.tis!U,in Vinäion,m oüonä»,m/iü est: ViniälN'nm »«u Vin- äarnm , aä c^ noä oxißuntur vuoo«, gint nu, üorruVt»o" alle drei aus der Zeit vor dem Jahre 1777 stam» mend. Merkwürdig ist die Art, wieP. zum Behufeseiner Arbeiten sammelte und Aus» ugemachte. Auf einzelneVlatteu vonglei- chem Formate—ihre Anzahl war zuletzt auf viele Tausend angewachsen — wurde das Gelesene bemerkt und das Gelbftgedachte niedergeschrieben. I n seinem Zimmer hatte jede wissenschaftliche Abtheilung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich