Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 223 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 223 -

Bild der Seite - 223 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 223 -

Prausek 223 Prausek von den Gemeinden zugekommen sind und seine Ernennung zum Ehrenbürger von Odrau, Zwittau, Müglitz, Neutit» schein, Austerlitz und Holleschau, in wel» chen Orten er die Volksschulen namhaft gehoben hatte. Als im Jahre 1861 die internationale Ausstellung in London stattfand, machte fich P. um die Ausstellung von Lehrmiiteln wesentlich verdient und wurde dafür mit der Mission als Berichterstatter für diese Ausstellung von der Regierung ausge» zeichnet. Die Reise nach London gab ihm Gelegenheit, auch die Schulzustande meh. rerei Staaten deS Auslandes kennen zu lernen und mit hervorragenden Schul» capacitäten in Verkehr zu treten. Im Jahre 1864 wurde P. als Schulrath und Volksschulen/Inspector nach Wien übersetzt. Nach seinem Scheiden aus Mähren überraschte ihn der mährisch» schlesische Lehrstand zum Zeichen seiner Hochachtung und Dankbarkeit mit seinem lithographirten Porträt, das die Auf» schrift trägt: „Liebesgabe deS mährisch- schlesischen Lehrstandes" und mit einer prächtigen Adschiedöadresse. I n seinem neuen Wirkungskreise setzte P. seine Be» mühungen zur Hebung der Volksschule in gleicher Weise fort. Zahlreich sind be» reits die Schulen, welche seiner Anregung und Mithilfe ihre Verbesserung verdan» ken, darunter z. B. jene in Korneuburg, wo ihm uon der Stlldtcommune ebenfalls das Ehrenbürgerrecht ertheilt worden ist. Als es sich um Vertretung deS öster» reichischen Schulwesens bei der Pa» nser internationalen Ausstellung des ZahreS 1867 handelte, wurde P. in das Vorbereitungscomitä berufen und spater als officieller Berichterstatter nach Paris gesendet. Sein dießfälliger Bericht ist in dem großen Werke: .Ofsicieller Bericht über die Pariser' Welt>AuSstellung her» ausgegOen durch daS österreichische Centralcomit6" enthalten. I n den ersten Jahren seiner Wirksamkeit in Wien betheiligte sich P. fieißig an der Mit- arbeiterschaft im „Oesterreichischen Schul» boten". Eine längere Abhandlung, die er in diesem Blatte veröffentlichte, wurde unter dem Titel: „Gin Mb ki>5 dem Schnll^en" im Separatabdrucke herausgegebeu (Wien, Seidel) und in mehrere Sprachen übersetzt. Sein große» res Werk: „Nie Vertullinnng dn mit besllndrrer Neinckzichtignng (Wien 1868, Sallmayer) wurde von der Regierung den Schulen und Gemeinden empfohlen. P.'S Bestrebungen in der Volksschule sind mit Nachstehendem cha» rakterisirt: Er bekämpft den leidigen Mechanismus, strebt Verständniß und Selbstthätigkeit der Schüler an und legt ein besonderes Gewicht auf den An» schauungsunteriicht, wobei er der Anschduung der Objecte in der Wirklich, keit vor den Modellen und Bildern ent» schieden der Vorzug einräumt. Während früher in den österreichischen Volksschu» len höchstens nur einige Bilder zum An» schauungsunterrichte verwendet wurden, erfreuen sich jetzt viele dieser Schulen, namentlich in den Ländern, wo P. wirkte, des Besitzes kleiner Museen von Naturalien, deren Kenntniß die Schule vermitteln soll. Eine weitere, P.'s An» sichten chaiakterisirende Bestrebung ist es, daß er die Anwendung von Ichrerinen zum Unterrichte der Mädchen in der Volksschule befürwortet. Ueber seine An» regung wurde eine Lehrerinen-Bildungs» anstatt in Brunn begründet und es find bereits in mehreren Gemeinden Nieder» österreichS Lehrerinen angestellt worden. Seit seiner Berufung nach Wien ist P. Vorsitzender der Commission der deut» schen Sprach» und Schullesebücher und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich