Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 277 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 277 -

Bild der Seite - 277 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 277 -

Pre«!, 277 alle ihm bekannten echten Fairen, nach einer Methode untersucht und so den praktischen Beweis der Nutzbarkeit dieses Eintheilungsprincipes für die Systematik dieser Psianzenfamilie geliefert zu haben. Das Material P.'s zu dieser Arbeit war ein höchst reichhaltiges, denn es standen ihm außer öffentlichen auch eine große > Anzahl uon Privat.Herbarien zur Ver- fügung. Es sind in diesem Werke mehr als 2000 Aitm Farrenkräutec kritisch erläutert. AlS Anhänge zu demselben kann man auch noch zwei Abhandlungen P.'s ansehen, die er im Jahre 1842 ver» faßte: über die Gefäßbündel im StipeS der Farcen, in welcher er seine in der ^?teriäc>FraVlnt>," niedergelegten Ansich- ten theils vervollständigte, theils berich» tigte und über „die Gruppe der Hy> menophylleen". Außerdem verfaßte P. noch eine Anzahl kleinerer Schriften, unter denen besonders sein 1838 erschienenes Handbuch der „Oryktognosie in techni» scher Beziehung" zu bemerken ist. Was seine Thätigkeit als akademischer Lehrer anbelangt, so sagt sein Biograph Wei- tenweber von ihm: „daß er das nicht hatte, was man einen lebendigen, stießen» den Vortrag nennt. Es war ihm — wie so manchem anderen Gelehrten, in Folge der rhetorischen Ungeübtheit während der Schuljahre — auch für später leider der Mangel an Geläufigkeit in der öffent» lichen mündlichen Mittheilung geblieben. Der reiche Geist schien oft mit Mühe nach dem augenblicklich «forderlichen Ausdrucke neuer, nicht selten tiefsinniger Ideen zu ringen; aber dieß ward ersetzt durch die Bestimmtheit und Klarheit sei« nes Wissens, durch die Fülle fruchtbarer Bemerkungen, wodurch es ihm gelang, die höher befähigten Zuhörer in das Innere seiner Wissenschaft einzuführen". P. hielt auch einige Jahre hindurch nach dem Abtreten des Professors Ignaz Tausch die sehr beliebten Vorlesungen über ökonomisch.technische Botanik im gräflich Canal'schen Garten, und außer» dem einige Vorträge in gelehrten Gesell» schaften. Die großen Verdienste, die sick P. um die Wissenschaften erworben, blie» ben nicht unbeachtet. So ernannte ihn die kön, böhmische Gesellschaft der Wissenschaften 1834 zu ihrem wirklichen, die kais. Akademie der Wissenschaften zu Wien, welche ihm auch die Mittel zu einer Reise in's Ausland zur Vollendung seineö Farrenwerkes zur Verfügung stellte, zu ihrem correspondirenden Mitgliede. Außerdem erhielt er von vielen auslän» bischen Akademien Diplome, so von der kaiserlich Leopoldinisch.Carolinischm Aka- demie der Naturforscher d. Z. in Bres» lau, welche ihm den Beinamen »?Iu- inivr" gab, von der kön. preußischen Akademie der Naturwissenschaften in Ber» lin' von der kais. russischen Gesellschaft der Naturforscher in Moskau, von der ine» dicinisch'botanischen Gesellschaft in Lon» don und noch von mehreren anderen. 1848, bei dem 800jährigen Jubiläum der Pra- ger Universität, wurde P. von der philo» sophischen Facultät mit dem Ehren» diplome ausgezeichnet. Ebenso, wie nach seinem Bruder, wurden auch nach ihm sowohl Pstanzengattlmgen, wie einzelne Arten benannt. Weitenweber in den beiden- Lebensskizzen derselben führt sie alle namentlich an. P.'s Arbeiten e» schienen theils felbstständig. theils in Zeitschriften, besonders viele aber in den Verhandlungen der kön. böhmischen Ge» sellschaft der Wissenschaften. Die Titel der selbstständigen Werke P.'s sind: 1818,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich