Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 2 -

ertheilt, und die nach seiner Angabe von Karl Kühn verfertigten, nach ihm be nannten und mit einem N bezeichneten „Rasnerfedern" waren und find noch jetzt in der ganzen Welt verbreitet. I n seiner Wohnung ertheilte er Unterofficie» ren der kais. Armee unentgeltlichen Schieibunterricht und diese wurden dann als Schreiblehrer in Militär-ErziehungS» insiituten verwendet. Zur Zeit der Ver> mälung Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph arbeitete R. an einem kalli» graphischen Prachtblatte und eS bedürfte nur mehr der Arbeit eineö Tages, um den ersten Abdruck von der Kupferplatte zu erlangen, welcher dem Allerh. Braut> paare überreicht werden sollte. Diese Freude sollte der Künstlei nicht erleben. AlS er am 20. April Morgens seine Wohnung verließ, um seinem lehramt« lichen Berufe nachzugehen, stürzte er in der Nähe der UniversitatS'Bibliothek, dem Postgebäude gegenüber zusammen und kam nicht wieder zum Leben. Da ihm noch anderthalb Jahre zur Pensionsfähig/ keit fehlten, erhielt seine Witwe ein Gna- dengehalt und die vier unmündigen Kin> der biS zu ihrer Großjährigleit einen Erziehungsbeitrag. RaSner'S kalligra» phische Arbeiten zeichneten sich durch künst- lerlsche Ausführung, verbunden mit geläu» tertem Geschmacke, feinem Schönheitssinne und entschiedenem Compositionstalente aus. Seine Blätter: „Der „Taucher". „Der Fischer" find Kunstwerke inihrerArt. Humorist. Herausg. und redigiit von M, G. Saphir (Wien. 4°,) 1839, S. «63. Rasp, Lorenz August Freiherr von (f. k. Feldmarschal l -L ieutenant und Ritter deS Maria Theresien>Ordens, geb. zu Laib ach im Jahre 1728, gest. ebenda 12. November 1791). Entstammt einer altadeligen krainischen Familie, über welche die Quellen (S.3) nähere Nachnch. ten geben; sein Valer war Ferdinand Trnst von Rasp, die Mutter Mar ia Anna eine geborne Freun von Er» berg. R. trat in jungen Jahren in die kaiserliche Armee, kämpfte im Erbfolge« kriege und war bereits im Jahre 1788, damals erst 30 Jahre alt, Major im 11. und vier Jahre später Oberst im 17. In> fanterie.Regimente. Als solcher zeichnete er sich im Jahre 1761 be! der Eroberung von Schweidnih auS. Nach dem Gefechte bei Adelsbach im Jahre 1762 war die Verbindung mit Schweidnih unterbro» chen, deffen Belagerung nunmehr von dem Feinde unternommen wurde. Rasp wurde der Besatzung beigegeben und ver- sah als Oberst Bngadiersdienste. Dem am 8. August von dem Obersten Freyen» fels mit glücklichen Erfolge ausgeführ» ten Ausfalle schloß sich R. als Freiwilli- ger an und gab durch Tapferkeit und, Muth den Truppen ein glänzendes Bei» spiel. Als bei dem sechs Tage später, am 14. August, von Oberst Caldwel l unternommenen AuSfall auf die feind- lichen SappeurS Caldwel l tödtlich uer> wundet wurde und in Folge dessen die führerlosen Stürmenden in Unordnung gerathen waren, trat Rasp sofort an die Spitze der Abtheilung, ordnete die» selbe, fachte durch sein eigenes Beispiel den Muth der Soldaten an und führte dann die Truppe ohne Verlust in die Festung zurück. Während der Vertheidi» gung derselben leistete R. die auögezeich- netesten Dienste, er überwachle den Ti» cherheitsdienst im Innern deS Platzes, besorgte in bester Ordnung die Verpste» gung der Besatzung, beseitigte AlleS, was derselben gefährlich weiden, wie er andererseits wieder Alles veranlaßte, waS den vorgehabten Zwecken förderlich sein konnte. AlS die Festung, deren Be» lagerung König Friedrich I I . am
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich