Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 29 -

Nauber 29 Nauber seines eigenen Dolches siel und äugen blicklich verschied. — Hanns, Ulrich und Hermann Rauber, welche dem Aufrufe des Kaisers Friedrich IV., den dieser an die Ritterschaft in Kraia, Kärnthen und Steiermark erlassen, folgend, im Jahre 1446 gegen Johann Corvinus Hunyad nach Fürstenfeld und Rad kersburg zogen. — Nahe um dieselbe Zeit, 1462, erscheint ein Niklas Rau- bei unter den Führern der krainischen Schaaren, welche, den Landeshauptmann Grafen von S c h a u m b u r g an der Spitze, dem von den aufständischen Wie> nern in seiner Burg belagerten Kaiser Friedrich IV. zu Hilfe zogen. — Ein Uconhard Räuber war Hofmarschall des Kaisers M a x i . und erscheint öfter unter den Kämpfern in den damaligen Turnieren. — Im Jahre 1499 stiftete ein Hanns Raub er und seine Mutter Barbara, geborne von Lueg, das noch heute bestehende freiherrlich Raub er'sche Veneficium St. Barbara in der Dom» kirche zu Laibach. — Noch ein Niklas R. befindet sich in den ansehnlichen Rei» hen von Adelsgeschlechtern, welche 1492 auf das Geheiß des Kaisers Max gegen die Türken zogen, nachdem diese wieder einen, und zwar bereits den siebenten Einfall in daS Land Krain gemacht, den» selben über Möttling, Rudolphöwerth bis in die Nähe der Stadt Iaibach nach Steiermark und Kärnthen ausdehnten und überall, wo sie hinkamen, raubten, mordeten und sengten. Bei Villach kam es zum GntscheioungSkampfe. Lange blieb derselbe unentschieden, bis 18.000 von Türken mitgeschleppte gefangene Christen im Gewühle der bereits zu Gunsten der Türken sich hinneigenden Schlacht, von ihren Peinigern vergessen, sich aufrafften, über ihre Bedeckung her» sielen, derselben die Waffen entrissen und nun den Türken in den Rücken sielen, während unsere zu neuem Muthe von ihren Anführern angefeuerten Truppen noch einen Angriff wagten, welcher, in so unerwarteter Weise unterstützt, zum Siege der Christen führte. 10.000 todte, 7000 verwundete Türken bedeckten die Wahlstalt, und ihr Anführer A l i Pascha, von dem kätnthnerischen Lan> deöhauptmann Rudolph Kheven» hül l er zu Tode getroffen, hauchte in den Armen von Niklas Raub er, der zu seiner Gefangennahme herbeigcsprengt war, seinen Geist ans, — Eine große Rolle in seiner Zeit als Staatsmann und Kirchenfürst spielle der berühmte Christoph Raub er (geb. 1466, gest. zu Wien 26. October 1536). Nachdem er an der Wiener Hochschule studirt, erhielt er, erst 22 Jahre alt, die heiligen Wei> hen und wurde im Jahre 1497, 31 Jahre alt, Bischof von Laibach. Im Jahre 1304 ging er in Geschäften seines Kai. sers nach Rom, nach seiner Rückkehr von dort entsendete ihn der Kaiser mit ver- schiedenen Missionen an die Höfe der deutschen Reichsfürsten und alsdann aber» malS nach Rom. I n den venetianischen Kriegshändeln stand er dem Kaiser mit seinem Rathe treu zur Seite und besorgte im Jahre 1311 zugleich mit dem kraini» schen Landeshauptmann Johann von AuerSperg das Verpstegs» und Ver» theidigungSwesen von Innerkrain. Istrien und Friaul, nachdem er schon das Jahr früher. 1310, mit der kcainischen Ritter» schaft nach Braisach am Oberrhein ab- geordnet worden war. Bei der 1813 stattgehabten Zusammenkunft der Könige Sig ismund von Polen und Ladis» laus l l . von Ungarn mit Kaiser M a r i . Wels, um dort die Doppelheirath zwischen Ungarn und Oesterreich festzu» setzen, erscheint Bischof Christoph als
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich