Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25

Text der Seite - 31 -

Nauber 31 Nauber in der Länge seines Körpers belassen, das Uebrige ihm von seiner Familie ab» geschnitten. Sein Bildniß ist wiederholt gestochen, beides Mal in ganzer Figur, einmal von I . A. Böner in Fol., das andere Mal von F. Andre Sohn in 8"., in Lebensgröße gemalt befindet es sich im Ioanneum zu Gratz. — Ueonhnrd Räuber, Obcrhofmarschall des Kaisers Max im i l i an , erscheint überall als derjenige angefühlt, der in seine Familie den Freiherrnstand mit den Prädicaten zu Planke »stein und Karlstetten gebracht hat. — Sein Sohn Cosnws starb im Jahre 1882 als Landespiäsident in Krain — dessen Sohn Adam war wieder ein aus» gezeichneter Kriegsheld und schlug 1894 als Rittmeister mit einem Heere von 4900 Christen ein weit überlegenes (die Chroniken schreiben 80.000 Mann star- kes) Türkenheer bei Siffek aufs Haupt. — Adam's Sohn Hanns Friedrich war Amtöpräsident in Krain und — dessen Sohn Franz Adam Oberhaupt» mann zu Karlstadt in Croatien. — Die» ses Letzteren Sohn Veit Christoph war kaiserlicher Rath und Kämmerer, brachte ansehnliche Güter wie Weinegg, Kreit- berg u. a. an sich, war auch fürstlich Ansbach'scher geheimer Rath und Rit> tcrrath der freiyn Reichsritterschaft in Franken. Er ist der Stifter der fränki- schen, auch bereits erloschenen Linie; von seinen Söhnen war Dtto Christoph Domherr zu RegenSburg und Freifmgen, und Albrecht Ernst wurde im Jahre 1703 in dem damaligen französisch'baye' lischen Kriege im Kloster Michelfeld er- schössen. — I n neuerer Zeit erscheinen ein Ignaz Freiherr von Raub er, der in der Wiener-Neustädter Militäi-Aka- demie erzogen, im Jahre 1764 als Fah. nencadet zu Deutschmeister > Infanterie kam. Stufenweise vorrückend, ward ec im Jahre 1788 Hauptmann im 2. Szek> ler-Regimente und hat sich durch seine Vertheidigung des Klosters Sinai be- sonders ausgezeichnet. Mit zwei äom» pagnien als Besatzung deS Klosters be> ordert, wurde er am 24. März g. I . von 2900 Türken heftig angegriffen. Nr leistete heldenmüthigen Widerstand, em- psing die Angreifer mit einem wohl unterhaltenen Feue^ und hielt sich tapfer, ungeachtet dessen, daß die Türken alle umliegenden Kloster'gebäude in Brand gesteckt hatten. Endlich zogen sie sich mit einem Verluste von 300 Todten zurück. Freiherr Ignaz marschirte, nachdem die Gefahr beseitigt war, nach Tömös. Im Jahre 1797 wurde Räuber Major im 1. walachiscken Grenz »Regimente. — Joseph Freiherr von Räuber (geb. 1800) ist ein jüngerer Bruder deS gegenwartigen Ehefs der noch blühenden stebenbürgi» schen Linie, des Freiherrn Kar lRauber ssiehe über diese Linie die nächste Seite^ und starb am 17. April 1869 als Ge. neral-Major zu Laibach. Von seinem Ableben nahm sogar daS „Frankfurter Journal" Notiz, da der General mehrere Jahre Stadtcommandant von Frankfurt gewesen und sich in dieser Stellung so beliebt gemacht hatte, daß ihm bei seinem Scheiden von Seiten des Senates der damals freien Stadt eine werthvolle, mit Brillanten besetzte Tabattiöre, eine Abbildung der Stadt in Email umschlie- ßend, überreicht wurde, was. wie die citirte Zeitung meldet, in diesem Falle nicht eine bloße Förmlichkeit, sondern der Ausdruck aufrichtigen Dankgefühls für sein tactvolles Auftreten war. — Die krainische, im Mannsstamme schon früher erloschene Linie starb in der weiblichen Linie mit Anna Baronesse Raub er (geb. 1779) aus, welche als Stiftöfräu-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rasner-Rhederer, Band 25"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rasner-Rhederer, Band 25
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rasner-Rhederer
Band
25
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1868
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
446
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich