Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 16 -

Niccabona Niccabona tagsthätigkeit beschloß er mit seiner am 16. December 4866 gehaltenen Rede. in welcher er über die Sist i rungspol i tik des Ministeriums Belcredi sein Verdamm ungsurthei l sprach. Er verlangte Wiederherstellung verfaffungs mäßiger Zustände, nur von ihnen eine Kräftigung Oesterreichs erwartend, und wer sich dagegen ausspricht, versündigt fich nach seiner Anschauung schwer gegen Oesterreich und gegen seinen Kaiser. Als am 18. Februar 1867 ein neuer Landtag zusammentrat, hatte die Rührigkeit einer extremen Partei seine Wiederwahl zu vereiteln gewußt. Nachdem im Vorste- henden seine öffentliche Thätigkeit ge- würdigt worden, bleibt noch Einiges über ihn in anderer Richtung zu sagen. Durch eigenthümliche Verhältnisse, deren Schilderung sich der Aufgabe dieses Werkes entzieht, dann aber auch in Folge der Unlust, mit der R. die Verwaltung feines Vermögens übernahm, der er seiner ganzen Charakteranlage nach nicht gewachsen war. und wodurch er das Sinken seines Wohlstandes zum Theile selbst verschuldet haben mochte, verlor R. mit einem Male den größten Theil seines nicht unbedeutenden Vermögens, welcher Schlag ihn bei seiner zahlreichen Familie schwer genug traf. Im Jahre 4868 übersiedelte er nach Innsbruck, da die Erziehung seiner jüngeren Kinder diesen Aufenthaltswechsel bedingte. Dort verlebte er seine letzten Jahre. Noch wohme er der Verfassungsfeier am 21. December 1870 bei. in welcher er einen Trinkspruch auf den „Muth" aus« brachte, „der treu sich bleibt und immer gleich, daß ihm'das große Werk gelinge: das eine freie Oesterreich". Wenige Tage später erlag ec einer Lungenentzündung im Alter von 63 Jahren. Kar l von Riccabona war Publicist und noch mehr Poet. Einer der „Stillen im Lande", die, von dem Markte des Lebens sich zurückziehend, in ihrem traulichen Heim ihr Glück und ihre Welt finden. Es fanden sich in seinem Nachlasse zahl« reiche Gedichte, viele, welche noch in die Dreißiger-Jahre fallen, die eine fühlende Seele und einen poetisch geläuterten Geschmack bekunden, und ohne nach einem Vorbilde gearbeitet zu sein, der reine Ausdruck eines poetischen tiefempfin« denden Gemüthes sind. Er hatte auch in früheren Jahren die Absicht, eine Sammlung seiner Poesien durch den Druck zu veröffentlichen, doch kam er nicht dazu, und nur Bidermann in dem in den Quellen angeführten Lebens- abriß theilt einige seiner Gedichte mit. Ueberdieß fanden sich in seinem Nachlasse mehrere Schriften philosophischen und publizistischen Inhalts in deutscher und auch in italienischer Sprache, dahingegen die Gedichte sämmtlich in deutscher ver- faßt sind. Unter den erwähnten Abhand« lungen sind anzuführen: „Gedanken über Philosophie" (1840), woran sich eine ganze Reihe von Abhandlungen ähn- lichen Inhalts schließt'. — „Ueber das Wort und die Sprache"; — „Versuch einer akademischen Vorlesung über daS Dasein Gottes"; — »Alarms r1Ü685ioni lonte äki äiritto" ; — „Di aloune i 5unäÄrQ6iiti2.1i äsiia liberta, oivils"; — „Gedanken zur Reconstruc- tion der österreichischen Monarchie"; — „Ueber die Partei der Mitte" ; — 6 fanatismo", u. dgl. m. Niccabona war seit dem 3. August 1839 mit Joseph ine von Ga steig er, der Tochter des in Tirol rühmlichst be- kannten Kreishauptmanns von Schwaz, Anton von Gasteiger s^. d. Bd. V, S. 100^, vermalt, aus welcher Ehe zehn Kinder den Vater überleben. Ricca-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich