Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 73 -

Niykö Nrdler rarfatzes gedacht, den im Laufe der Zeit die einzelnen Werke erhielten. Während Ross in i das Eigenthumsrecht der Partitur des „Barbier von Sevilla" um 1200 Francs verkaufte, erhielt Doni« zetti für jene des „NliLir ä'^mors" 3000 Francs: Verdi aber gab schon keines seiner Werke unter dem Preise von 30.000 bis 40.000 Francs her. Und obgleich das Honorar auf eine so große Höhe gestiegen war, fand der Verleger noch immer seinen Nutzen dabei, und N. hinterließ bei seinem im Alter von 68 Jahren erfolgten Ableben ein sehr bedeutendes Vermögen, ungerechnet das große, im glänzendsten Betriebe stehende Geschäft. Noch sei bemerkt, daß Ricordi theils im Interesse seines eigenen Ver- lags, theils zur Förderung der musikali» schen Zustände Italiens im Jahre 1842 ein Musikblatt, betitelt: „6a226tta mn- sioals äi Niiau.0") begründete, welches sich bald zu einem geachteten Fachblatte emporgeschwungen hatte. ftH2SttaniN3iokl6Ä1 Hliiano (NNkno, 4".) ^imo XI (1853), No. 12: „ftiovanin N- ooräi". — K6 Voisur (Pariser Unterhat- tungsblatt,40.) 1853, i>. 657: „36aQ Niooräi", xar Z5auäisi-. — Theater-Zeitung. Herausg. von Ad. Bäuerle (Wien, gr. 4«.) 1853. Nr. 108, S. 435: „Aus der mufikali« schen Welt". — Porträt. Unterschrift. Facsi. mile des Namenszuges: Qiov. Rioaräi. Bignoli Riczkö, Ignaz von (Oberst in der ungarischen Revolutionsarmee in den Jahren 1848 und 1849, gefallen bei Wargersdorf im Jahre 4849). Ent- stammt einer ungarischen Adelsfamilie, aus welcher mehrere Sprossen vor 1848 in der kaiserlichen Armee als Ofsiciere dienten. Auch Ignaz war k. k. Officier in einem Huszaren-Negiment und dann Werbecommandant in Großwardein ge- wesen. Als die ungarische Revolution aus- brach und das Ministerium Batthyäny alle Anstalten zur Landesvertheidigung traf, wurdeR i cz k 6 Nationalgarde-Major im Biharer Comitate und nahm als solcher Theil an Bem's Feldzuge in Siebenbürgen, wo er sich als tapferer Huszar bei mehreren Gelegenheiten be- wahrte. Bei Gyalu aber, wo er die von General Urban daselbst aufgestellten Vorposten angriff, wurde er geschlagen und vollends zurückgeworfen. In den letzten Tagen deS November 4848 verlieh ihm der in Pesth zum Regierungscommis' sär ernannte Hodossy während seines Aufenthaltes in Großwardein aus eigener Machtvollkommenheit die Stelle eines Obersten und Armeecommandanten, als welcher er fich bei mehreren Anlässen durch seine Tapferkeit hervorthat, bis er bei Wargersdorf den Soldatentod auf dem Schlachtfelde fand. Nach der in den Quellen benannten Schrift von Czetz war er „ein schöner Mann in den besten. Jahren, der viel Eitelkeit, aber auch den hohen Muth des echten Huszacen, befaß, ein guter Patriot war, aber keine Idee von Strategie hatte". Czetz (Johann). Bem's Feldzua in Siebenbür« gen in den Jahren 1848 und 1849 (Hamburg 4830. Hossmann u. Campe, l>o.) S. 72. 75, 77. 99 U. 334. Ridl, siehe: Medel u. Riedl, S. 80. Ridler, Johann Wilhelm lUni ver- sitäts-Bibl iothekar. geb. zu Leit. meritz in Böhmen 12. April 1772, gest. zuWien 23. Jänner 1834). Sein.Vater Jacob Hi lar ius N. hatte in der kai» serlichen Armee gedient, die Feldzüge während der Regierung der Kaiserin Maria Theresia mitgemacht, war Ofsicier geworden und aus dem Militär» stände in den Dienst eines k. k. Tabak«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich