Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 82 -

Uiedel u. M M 82 Niedel u. Niedl. öffentlicht: „Nie Rlngelieder Jenmille, ner- tentcht" (Wien 1761, 8<>.); — „Metrische Teblrsetznng alter biblischer Nieder" (ebd. 1771, 80.); — „Aeder der Kirche, aus den römischen Gagezriten und dem Mes5buche über- zcht" (ebd. ^773, 8".); — „Nentsche sllwmlnng Ulln NriekNUStern far die Jugend" (ebd. 4773, 8".). später unter folgendem Titel: „Mmw nan Nrieken", 2 Theile (Augsburg 4786, Kranzfelder, 8<><); — nach seinem Tode erschien: „Nu5 Ruch Job in ll2 OeLllngen" (Preßburg sDoll in Augsburg 1779. 8o.). Ferner besorgte er eine deutsche Nebersetzung der von dem Jesuiten Ioh. Bapt. Izzo >M. X, S. 340^ herausgegebenen „Vlsmentg, 2.ro1iit6owr2.o oiviUs", welche unter dem Tites: „Kntangzgrnnde der bürgerlichen Van- Knust" in Wien, zuerst im Jahre 1773, dann aber in neuen Auflagen in den Jahren 1777. 4786 und 1796 erschienen find. Den Titel seiner Festgedichte auf Leopold Großherzog von Toscana. nachmaligen Kaiser 3eopoldII . , anläß« lich seiner Vermälung mit M a r i a Louife, Tochter Karl 's I I I . , Königs von Spanien, welchen Stöger in latei« nischer Uebersetzung: „Orascium Mdi- 1763) anführt, konnte ich nicht auffinden. .^ ), Lori^torss ^sx. 80.) p. 30t snach diesem geb. 18. Octo« ber 173s und gest. 30. October 1773^. — Meusel (Johann Georg), Lexikon der vom Jahre 1730 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig l8 l1 , Gerh. Fleischer d. I., 8«.) Bd. XI , S. 30^ fnach diesem geb. im Jahre 1737, gest. 1775). — (DeniS. Michael) Lesefrüchte u. s. w., Bd. H, S. 168. Riedl, Franz Xaver (Journalist und Schriftsteller, geb. 1. März 4826). Sohn des Schullehrers Joseph Riedl in dem zu dem Dorfe Frankstadt eingepfarrten Dörfchen Wiesen, nächst Schönberg, im Olmüher Kreise in Mäh» ren. Er war daS jüngste von zwölf Kindern. Vier Jahre nach seiner Geburt wurde der Vater Lehrer in Frankftadt und starb, nachdem er über 30 Jahre Volksschullehrer gewesen, im Jahre 1869 zu Schönberg, 86 Jahre alt. Nachdem Franz Xaver im Alter von 10 Jahren die dritte Hauptschulclafse durchgemacht, sollte er entweder ein Handweck erlernen oder sich ebenfalls zum Lehrersiande vor- bereiten. Er setzte jedoch diesen Plänen seines Vaters, die zunächst aus dessen geringen Geldmitteln hervorgingen, den hartnackigsten Widerstand entgegen, und nach zwei Jahre lang fortgesetzten in» ständigen Bitten des Knaben fand er endlich Erhörung und durfte das Gym» nafmm zu Olmütz besuchen. Hierzu trug besonders der Umstand bei, daß der Cooperator in Frankftadt, Pater Gilbert Bayer, dem Vater dringend anrieth den talentvollen Jungen studirm zu lassen. Es geschah zunächst mit der Aus« ficht auf den geistlichen Stand, der den strengkatholischen Eltern als ein besonde« res Ideal erschien, während der Sohn selbst, durch eine ordnungslose, aber deß» halb nicht minder fesselnde Lectüre.an» geregt, mit seinem Entschlüsse, Schrift' steller zu werden, längst einig war. I n den beiden Humanitatsclassen dichtete er fortwährend und schrieb Balladen, ly« rische Gedichte und ein Epos: „Judith", welche Arbeiten zwar ungedruckt blieben, aber ihm die besondere Gunst seines Professors. Dr. Tkany, erwarben, der sich durch eine „Mythologie der alten Deutschen und Slaven" in der Literatur bekannt gemacht hatte. Achtzehn Jahre alt, faßie Riedl den Entschluß, auf eigene Faust die philosophischen Studien an der Wiener Nniversttät zu hören,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich