Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 104 -

Nieder 104 Nieder Europa (Speyert842. F. C. Neidhard, gr.80.) S. 281. — Gerber (Ernst Ludw.). Neues historisch'biographisches Lexikon der Tonkunst ler (Leipzig I8l3. A. Kühnel. gr.so.) Bd. II I , Sp. 858. — Oesterreichische National- Encyklopädie von Gräffer und Czi kann (Wien 1883. 8«.) Bd. IV, S. 387. — Schriftliche Mittheilungen des Herrn Dr. Iorenz aus Wiener-Neustadt. Rieder, Edmund (gelehrter Bene- dict iner, geb. zu Hartberg in Steiermark 16. November 1802, gest. im Stifte Admont 9. Jänner 1868). Der Sohn mittelloser Landleute, erhielt er in der Volksschule des Chorherren- stiftes Vorau seinen ersten Unterricht, und da er Taknt zeigte, wurde er im geistlichen Hause in den Gegenstanden des Gymnasiums unterrichtet, so daß er. als er im Jahre 4816 das Gymnasium in Gratz bezog, sofort in der ersten Humanitätsclafse — die 3. Classe des heutigen Obergymuasiums — Aufnahme fand. Nach beendeten philosophischen Studien trat er im Jahre 1820 in das Benedietinerstift Admont, beendete da- selbst die theologischen Studien und wurde dann von seinen Ordeusobern nach Gcatz geschickt, um die Rechte zu studiren. Im Jahre 1826 erhielt er die Priesterweihe, kam nun in die Seelsorge, und zwar als Caplan nach Wildalpen. wo er ein Jahr zubrachte. Alsdann im Lehramte verwendet, wurde er im Jahre 4829 Gymnasial-Profeffor in Juden- bürg und 1833 in Grah, in welcher Stellung er -— 1837 zum Humanitäts- lehrer vorrückend — bis an sein Lebens» ende verblieb. Im Jahre 1849 supplirte er auch die erledigte Lehrkanzel der alt» classischen Literatur an der Gratzer Uni» verntät. R. war auch scdriftstellerisch thätig und hat außer mehreren Gelegen» heitsgedichten selbstständig und in Schul» Programmen herausgegeben: „ gen zur Ghenrie der Nchtknnst" (Gratz 1848. 80.)', — „Uehrbnch der Redekunst" (ebd. 1849; 2. Aufl. 1839, 8«.), fand ins- besondere in Lehranstalten in der Schweiz eine beifällige Aufnahme; — „Ali, der Khulik. Hi5wri2ch - dramatisches Gedicht in 5 Arten", (ebd. 1830); — „Abhandlung über den sophokleischen Philoktet", im Jahresberichte des Gratzer Obergymna« siums 1832; — „Okronioon, Ottooari iu rebus, HUÄ6 aä ") im Jahresberichte 1859; — „Adelheid uan HerberZtem. Vaterländisch- Mansches Schampiel in Ä Acten" (Gratz 1860, 8".). Andere Arbeiten, wie die Tragödien:„Die Templer", „HeinrichII. von Admont", ferner eine Abhandlung über die alten Ortsnamen in der Steier» mark u. dgl. m. hat er vollendet in Handschrift hinterlassen. N., in den alt» classischen Sprachen gründlich gebildet, war in seinem Fache auck ein tüchtiger Lehrer, dem seine Kenntnisse, seine Her« zensgüte und ein von allem Schulzwange freies Wesen, das durch seine poetische Begabung noch liebenswürdiger wurde, die Achtung seiner Schüler und Aller, die mit ihm verkehrten, erwarb. Dabei besaß er einen für seine nickt glanzenden Einkünfte angemessenen Wohlthatigkeitg. trieb. I m Jahre 1867 zwang ihn zu« nehmende Kränklichkeit, um einen halb« jährigen Urlaub anzusuchen; aber noch vor Ablauf desselben ereilte ihn im Stifte, wohin er sich zurückgezogen hatte, im Alter von 66 Jahren der Tod. Wie sein Leben war sein Sterben. Als er sein Ende herannahen fühlte, schickte er dem Meßnerknaben, der für ihn das Sterbe» glöcklein lautete, ein Geldgeschenk für diese Mühe mit dem Auftrage, recht gut und stark den Strang zu ziehen, damit auch der Abt höre, daß es mit ihm zu
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich