Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 287 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 287 -

Bild der Seite - 287 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 287 -

Nokert 287 Nokert erziehen. Er wurde in Sprachen, der italienischen, französischen und englischen und in der Musik gründlich unterrichtet und trat nach beendeten Gymnasialste dien in daS seiner Zeit rühmlichst be. kannte Großhandlungshaus seines On- kels, des k. k. Hofbankiers Melchior Ritter von Steiner in Wien, in wel» chem er durch 42 Jahre ununterbrochen als Buchhalter und Procuraführer ar« beitete und wahrend dieser Zeit große Geschäftsreisen nach Deutschland, Frank- reich, England und Italien unternahm. Im Jahre 1838 zog sich N. in's Privat- leben zurück, um sich ganzlich literarischon Beschäftigungen zu widmen. Er begann nun aus Neigung sür Literatur und Wissenschaft — und mit nicht geringen Opfern — buchhändlerische Unterneh« mungen. Zu gleicher Zeit beschäftigte er sich selbst mit kleineren poetischen Arbei- ten, deren einige in früheren österreichi- schen Almanachen abgedruckt stehen. Rokert hatte sich mit Franz Här. ter, der sich am 4. November 1324 im Prater erschossen, affociirt, und kostspie- lige Unternehmungen, die, ohne sich zu verzinsen, immer nur neue Opfer er» heischten, so z. B. H o r m a y r ' s „Archiv", dessen „Taschenbuch für vater» ländische Geschichte", dessen „Geschichte der Stadt Wien" u. s. w. in den Ver- lag übernommen. Ganz auf eigene Rechnung gab Rokert das seiner Zeit ungemein beliebte Taschenbuch „Vesta. Klliin Halle kür dentche Knnst und Meratur", I.—VI. Jahrgang (Wien 1831—36. 46".), ein Vorläufer des nachherigen „Rheinischen Taschenbuches" , heraus. Die Kupfer der Vefta, im Ganzen 42. äußerst nett gestochene Blätter nach von Rokert für dasselbe bestellten Original« bildern von End er, Nieder, Fendi, Gauermann, Schwemminger, Wald müller u. A. sind selten und werden von Sammlern gesucht, namentlich die ersten Abdrücke auf englischem Ve- lin in Folio. Sechs Jahrgänge hielt Rokert aus, endlich stellten sich Aus- gäbe und Einnahme bei dem Unterneh- men so entschieden zum Nachtheile der letzteren, daß R. es fallen lassen mußte. Nun zog sich R. auch von allen buch» händlerischen Geschäften zurück und lebte im freundschaftlichsten Verkehre mit Graffei-, Ni t t ig von Flam men- stein u. A. als Privatmann, mit feinen naturgeschichtlichen Sammlungen von Vögeln, Mineralien u.dgl.in.beschäftigt Um die Mitte der Vierziger.Iahre kaufte er bei Stadt Steyr in Obcrösterreich eine kleine Besitzung, auf welcher er mehrere Jahre verlebte. Zunehmender Kränklichkeit wegen verkaufte er sie und kehrte wieder nacb Wien zurück, wo er aber bald darauf starb. Gräffer schreibt über ihn: „Die Anstrengungen und Aufopferungen dieses wackeren Mannes für einheimische Literatur und Kunst müssen von Allen, welche nähere Kenntniß davon haben, anerkannt und hochgeschätzt werden. Sein Charakter war die Humanität selbst, Wohlwollen, Vertrauen, Innigkeit, Edelmuth, Herz- lichkeit zeichneten diesen Biedermann aus. Zu seinen Verdiensten als Men- schenfreund und Staatsbürger gehört unter Anderem, daß er Künstler, Schrift, steller, Buchdrucker, Fabrikanten, Hand- werker u. s. w. unermüdlich unterstützte mit Rath und That, mit Arbeit und Geldvorschuß; und wenn auch in seinem edlen Zutrauen oft bitter getäuscht, doch den Glauben an die Rechtlichkeit nicht verlor. Wie häusig und schnöde jene unerschöpfliche Herzensgüte auch miß- braucht worden, stets blieb sie uner- schüttert. Unter Jenen, die er mit seinen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich