Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 291 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 291 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 291 -

Bild der Seite - 291 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 291 -

Nokitansky 29t Nokitansky in Verbindung mit der Physiologie, d. h. mit stetem Hinblicke auf die gesunden und abnormen Verrichtungen des Orga» nismus zur Anerkennung zu bringen gesucht. I n einem in der feierlichen Sitzung der kais. Akademie der Wissen- schaften im Mai 1858 gehaltenem Vor« trage: „Zur Orientirung über Medicin und deren Praxis" hat er gleichsam ein Programm seiner Tendenzen gegeben, auf welches für alle Jene hingewiesen wird, die sich über dasselbe genau unter» richten wollen. Rokitansky hatte die Vorstudien zu seinem epochemachen» den Werke in einer unscheinbaren, auf das Dürftigste ausgestatteten Leichenkam' mer des Wiener allgemeinen Kranken» Hauses vorgenommen. Und dieselbe wurde, als man die Bedeutung und Größe deS Meisters erkannt h^tte, bald der Ziel- punct der Wanderungen wissenödurstiger Scholaren aus allen Weltgegenden. Der Meister sah aber bald, daß eine solche Unterbringung weder seiner, noch der Wissenschaft, die er vortrug' noch der pathologisch - anatomischen Präparate, die bald eine Sammlung, die nicht ihres z Gleichen hatte, bildeten, würdig sei. Den ersten Anstoß zu einer Aenderung dieser Thatsachen gab die Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte in Wien im Jahre 1838. in welcher aus« gesprochen wurde, es fei für die Residenz und die alte Universität nicht ehrenvoll, das Kostbarste, was sie in Bezug auf Heilkunde besitze, um welches sie alle anderen Hochschulen beneiden dürsten, das in seiner Art einzige Cabinet dcr pathologischen Anatomie in einem Raume aufgestellt zu sehen, der eher für ein Kohlenmagazin als für eine Wissenschaft« liche Sammlung dieser Art paffe. Der Anstoß war nun gegeben, und nun strebte der Meister darnach, die Mittel zu einem anatomischen Museum mit dem heutigen Stande der Miffenschaf" entsprechenden Oertlichkeiten zu erhalten. Nack langen Mühen und Kämpfen wurde endlich im Jahre 1838 der Neubau beschlossen und im Jahre 1862 wurde das vollkommen mit aller Munificenz durch StaatS- mittel und Spenden mehrerer Professo- ren eingerichtete Hous dem öffentlichen Wohle übergeben. Das Gebäude, dessen nähere Beschreibung die Wald h-ei m'sche «Illustrirte Zeitung" 4862, Nr. 27, ent- halt, steht mit dem allgemeinen Kranken- hause in Verbindung und tragt an seiner Stirne in goldenen Lettern die dem Titel der oberwähnten Schrift Morgagni 's nachgebildete Aufschrift: schung nach dem Sitze und den Ursachen der Krankheiten gewidmet^. Die Rede, mit welcher der gelehrte Arzt seine Vor- trage in dem neuen Gebäude eröffnete, machte ungeheures Aufsehen. Nokitan« sky forderte in derselben „Freiheit der Forschung" als das höchste Postulat, denn „wo der Gelehrte ein Knecht ist. kann keine Freiheit sein". Er bekannie sich in, seinem Vortrage offen zum Materia« lismus in der Wissenschaft, zu jenem, welcker Alles, was er nicht mit seinen Sinnen zu fassen und zu beweisen ver- mag, in das Reich des OlaubenS ver» weise, aber für sick nur mit authentischen Thatsachen zu thun habe. Die Gegner deS großen Meisters suchten aus diesem freimüthigen Ausspruche für ihre Zwecke und Machinationen Capital zu schlagen. Die Antwort auf diese hyperloyalen Be- mühungen war überraschend. Nackdem der Medkinal.Referent im Ministerium, für Cultus und Unterricht gestorben, wurde R. im Jahre 1863 an dessen Stelle berufen. Es bleibt noch übrig eine Uebersicht der wissenschaftlichen Arbeiten. 195
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich