Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 375 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 375 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 375 -

Bild der Seite - 375 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 375 -

Faber 378 Faßbender L Faber. Joseph M . IV, S. 424) (gest. zu Wien 2. September 1866). Wien er Zei tung 1866. Nr.22l. — T riester Zeitung 1862, Nr. 223. im Feuilleton: „Faber's Sprachmaschine". — Neues Wie- ner Tagblat t 1869, Nr. 233. im Feuille« ton: „Häuser, vor denen man stehen bleiben soll", von Friedrich Kaiser; Nr. 236: „Die Faber'sche Sprachmaschine" linterrssante und neue Mittheilungen) u. Nr. 247. — Neues Fremden'Blat t (Wien, 4<>.) 1867, Nr. 203. I I . Beilage: „Verstorbene und Lebende". Er, innerungen von Friedlich Kaiser. — Hand» schriftliche Mi t the i lungen von Herrn S i las . s Fabini, Theodor (geb. zu Med- wisch in Siebenbürgen 9. November !827, nach beendigten Rechtsstudien Freiwilliger im sächsischen Feldjäger>Ba« taillon, tödtlich verwundet als Oberjäger bei Stürmung der Brücke bei Piski am 9. Februar 1849. gest. zu Broos am folgenden Morgen, ein Opfer seiner Be- geisterung für Volk, Fürst und Vater« land). Kronstädter Zei tung l863. Nr. 23-39.- „Theodor Fabini. Ein Zeitbild von Freun» deshand". ^Faistenberger, Johann (Compo- siteur. geb. zu Wien im Jahre l797). Schrieb außer mehreren anderen Compo- fitionen auch die Musik zu den Pantomi» men: „Harlekinund Harlekinette" (1824), „Die Zauberrose" (1323), „Der Schutz- geist treuer Liebe". Handschriftliche Biographie im Archiv der Gesellschaft u. s. w.. wie bei Cam pi. t i , . . . Ein in Brüssel lebender, mittelloser Maler, aus Ungarn gebürtig, deutscher Abstammung — denn er schrieb sich früher Baum garten — der ein großes Talent beurkundet, das selbst Gal» la i t als solches bezeichnet. Im Jahre 1864 forderte Ios ika auf, den armen Künstler zu unterstützen. Pester Lloyd (politisches Blatt, Fol.) 1864. Nr. 1l7. V Fllllmerayer, Jacob Philipp M.IV) S. 440; Bd. XI, S. 403). Volks- und Schützen<Z eitung (Inn6< druck, 4«.) XVI. Jahrg. (1861). Nr. »3 u. 34. — Ti ro ler Bote 186l. Nr. 137 u. 158. — I n n - Zei tung 1863, Nr. 17.- „Fallmerayer über Griechenland"; — dieselbe 1865. Nr. 193 .- „Fallmerayer's Orabesstätte". — I l lus t r i r te Zei tung (Leipzig. I . I . Weber). Nr. 937. 13. Juli 1867. — Wiener Zeitung l86l. Nr. 231. ^Flllser, Johann Ritter von (k. k. Appellationsrath, geb. zuRentsch in Tirol 17. März 1769, gest. zu I nns- brück 27. Februar 1866). Wiener Zeitung 186«, Nr. 32. S. 676. ^Falvay, Johann, vormals Gau- nersdorfer, gest. im März 1863 zu Pesth, vermachte von seinem Vermögen ein Drittel dem Pesther Iosephinum, ein Drittel dem Pesther Armeufonde, ein Drittel als Fond zur Aussteuer für arme Bürgerstöchter. Pester Lloyd 1863. Nr. 74. — Wiener Zeitung 1863. Nr. 76. S. 21. * Fllßbender, Mathias (k. k.Staats- rath, aus den Rheinlanden gebürtig, ermordete sich selbst im Frühjahre 1809). Einer jener nichtswürdigen, mit einem wichtigen Siaatsamte betrauten Ver» räther, die immer wie die Geyer um ein Aas sich einfmden, wenn Oesterreich im Unglücke ist. und statt von Männern, die Vaterlandsliebe besitzen, von Strolchen ohne Gewissen berathen wird. Spr inger (Anton), Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 180!) (Leipzig 1864
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich