Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 19 -

Kosen berg Nosenberg übernahm. Im März 4748 verließ er Lissabon, wurde I73l) Präsident der ine» derösterreickischen sogenannten Repräsen« tation und Kammer, und im Mai 1733 Nachfolger des Marquis von Prie auf dem Gesandtschaftsvostenbei der Republik Venedig. Dort lernte der Graf, der seine erste Gemalin, Mar ia D o m i n i k a geb. Gräfin Kaunitz, im Jahre 1736 durch den Tod verloren hatte, die geist» volle Justine. Tocbter deS Baronet Wynne, kennen, die im Jahre 1738 seine Gattin wurde svergl. ihre besondere Biographie S. 17^. Elf Jahre blieb der Graf auf seinem Posten in Venedig. I m Jahre 1764 wurde er abberufen und schon im Februar dcs folgenden Jahres siarb er im Alter vou 74 Jahren. Durch Beerbung seiner Vettern Kar l Ioseph und Joseph Leopold, wo» durch ihm nicht weniger denn zehn Herr« schaftenzufielen. vermehrte GrafP hi l ipp Joseph seinen schon vorher fürstlichen Besitz in ansehnlichster Weise. Uus seiner Ehe mit seiner ersten Gattin Gräsin Kaunitz — die zweite mii Miß.Wyn ne war kinderlos geblieben — hinterließ er fünf Töchter und einen Sohn Vincenz Ferrer And reas ss. d. Folg.^>. Ueber die Heirathen der Töchter vergleiche die Stammtafel. Rosenberg'OrsiNl, Vincenz Ferrerius Graf (Staatsmann, geb. zu Kla> gen fürt. nach Hermann 27. Decem- der 1722, gest. ebenda 3. Juli 1794). Der einzige Lohn des Grafen Ph i l ipp Joseph R. aus dessen erster Ehe mit Mar ia Dominika Gräfin Kaunitz. Wurde zuerst im Elternhause von einem Jesuiten und einem weltlichen Lehrer gemeinschaftlich unterrichtet, als er aber 14 Jahre alt war, uahm ihn sein Vater nach Belgien mit, wo er im Hause des vaterlichen Freundes. deS Bischofs Strick- land von Namur. seine Studien fort' setzte und zuletzt in Gratz vollendete. Im Alter von 20 Jahren. 1742, wurde er Kammerherr. In diesem und im folgen- den Jahre machte er als Volontär in der Armee des Feldmarschalis Kheven« hül ler den Feldzug nack Bayern mit und hatte gern die militärische Laufbahn erwählt, in welcher ihm eine Rittmeister» stelle in einem Kürassier- und Dragoner» Regimente angeboten wurde; aber sein Vater, der ihn für die diplomatische Lauf» bahn ausersehen hatte, war dagegen und nahm ihn. um ihn in diese einzuführen, auf seinen Gescmdtschaftsreisen nach Ber- lin. St. Petersburg und dem Haag mit. Als dann sein Vater im Iahrc 1743 sich auf seinen Posten nach Lissabon begab, kehrte Graf Vincenz in seine Heimat zurück, wurde im Jahre 1749 Zandrath, bald darauf innerösterreichischer Regie- rungsrath und im Jahre l731 R^prä- sentationsrnth in Gratz. Vci Organist' rung deü Guberniums in Gratz im Jahre 1763 rückte R. zum Gubernialrathe vor und wurde auch wirklicher gebeimer Rath. im Jahre 1773 Landeshauptmann in Kram, iin folgenden Jahre in Karnthen, mit welcher Stelle er zugleich den Vorsitz in Bancal» und Bergwesens'Angelegen- heiten vereinigte. Seine Verwaltung fällt in die bewegte Periode des Ueber- ganges der Regierung Theresien's in jene Joseph's I I . . also in eine Zeit großer, mit Beseitigung schwieriger Hin- dernifse auszuführender Reformen, nach verschiedenen Richtungen hin. TS seien hier nur die wichtigsten unter seiner Ver- waltung oder seiner Mitwirkung entstari- denen Anstalten, Einrichtungen und Ver» änderungen angeführt: so die Erbauung des allgemeinen Krankenhauses, des spä» ter zweimal demolirten Militärspitals
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich