Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 31 -

Nosenthal Nosenthal Barken siein auö Kuttenplan wurde. Er widmete sich nun dem Kaufmanns» stände. betrieb aber fortwährend mit Eifer und Liebe die Wissenschaft, für die er sein ganzes Leben hindurch eine treue Vorliebe behielt. Im Jahre 5785 über- siedelte er von M6r, wo er bisher gelebt, nach Komorn, wo er die Pachtung eines Brauhauses übernahm und sich bald die Achtung der Bevölkerung in solchem Maaße erwarb, daß der Magistrat aus- nahmsweise beschloß, ihn als Bürger aufzunehmen. waS aber höheren Orts nicht genehmigt wurde. Im gerechten Unwillen über solcben Vorgang wollte R. sofort die Stadt verlassen, nur dem Zureden seiner Frau gelang es. ihn von diesem Vorhaben abzubringen. Dieser Vorgang aber mochte ihm wohl zunächst die Anregung zu seinen späteren Schritten gegeben haben, auch für sein Volk die von dem Unverstände der Zeiten so lange hinausgeschobene Wiedererlangung der Menschenrechte zu gewinnen. Der Aus« bruch der französischen Revolution 1789 gab den äußeren Anstoß, und nun ging sein ganzes Streben dahin, alle Kraft der Hebung der ungarischen Glaubens« brüder zu weihen. Wer sich über die Schritte Rosenl hal's, dem ungarischen Ghetto die ungeschmälerte Anerkennung der Menschenwürde zu verschaffen, über seine zwanzigjährigen energischen Bemü- hungen in dieser Richtung, über seine Denkschriften, Petitionen, Vorstellungen und seinen Antheil an den von Anderen aus gleicher Ursache und zu gleichem Zwecke unternommenen Schritten des Naheren unterrichten will, den verweisen wir auf d.ie in den Quellen genannte Schrift: „Beth-El". wo im 4. hefte. S. 73—89, dieselben ausführlich mit- getheilt werden. Leider w^ren seine Be- mühungen von nur theilweisen Erfolgen gekrönt und diese den daran gewendeten Opfern kaum entsprechend. Im Jahre 4804 übersiedelte R. nach Pesth. wo er einen Verschleiß hebräischer Bücher mit einem Papierhandel eröffnete. Dort in seineFolianten vertieft—„Rosent ha l's Bibliothek soll nach einer Angabe von Zunz in dessen „Zur Literatur und Ge- scbichte", 2. 243, zu den historisch wich- tigsten Privatbibliotheken" gezählt haben — sah er einer besseren Zeit, die aber ihm selbst nickt mehr tagen sollte, ent< gegen. Im Jahre 4793 hatte er fiä' zum zweiten Male verheirathet. Dieser zweiten Gattin, die er im Jahre 483l durch den Tod verlor, folgte er selbst zwei Jahre später im Alter von 73 Iah- ren. Die „Vereinigte Ofner-Pester Zei- tung" vom 12. Mai 1833 widmete ihm folgenden Nachruf: „Er war einer jener seltenen Menschen, deren Leben aus einer Reihenfolge frommer, wohlthätiger, un« eigemiützer Handlungen besiehend, mehr das allgemeineBeste alsdas eigene Interesse im Auge hat. Seine seltene hohe Gelehrsamkeit in der judischen Theologie machte ihn weit und breit berühmt, und die praktische Ausführung derselben wurde durch seine sonstigen wifsensä'aftlichen Kenntnisse erleichtert und veredelt. Mit Aufopferung seines Vermögens und seiner Gesundheit suchte er allen Menschen, ohne Unterschied des Glaubens, die seiner Hilfe bedurften, wirksam beizustehen. Er stand daher in hoher Achtung, ebensowohl bei seinen christlichen Nebenmenschen als bei seinen Glaubensgenossen; eifrig bemüht, unter denselben wahre Aufklärung und echte religiöse Moralität zu verbreiten. Gar manche wohlthätige Einrichtung, gar manche preiswürdige Anordung verdan» ken seine Glaubenbrüder dem Eifer, dem unermüdlichen Streben des verklärten
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich